admin

39 Beiträge

FPC Hausbesuch bei der Deutsche Börse

12. Juli 2022 | 19.30 UHR |

Die Deutsche Börse ist eigentlich vor allem Technik. Daher sind inzwischen von den 10.000 Beschäftigten rund achtzig Prozent Techniker. Während in den sechziger Jahren im Zentrum der Stadt am Börsenplatz die Händler ihre Angebote laut in den Saal riefen, finden sich heute in dem großen Saal elektronische Arbeitsplätze und auf der Empore das neu eingerichtete Besucher-Zentrum.

FPC Netzwerkveranstaltung – Online erfordert Multitasking: Neue Berufsprofile im Journalismus

11. Juli 2022 | 19.30 UHR |

Das Journalistenprofil der Zukunft ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern es werden Spezialistinnen und Spezialisten benötigt, die in einer oder zwei Disziplinen über herausragende Fähigkeiten verfügen. Nur mit Spezialisten sei die Professionalisierung zu erreichen, die Leser, Zuhörer und Zuschauer erwarteten.

Qualitätsjournalismus in Krisenzeiten

29 Juni 2022 | 19.00 UHR |

Die Qualitätsmedien erreichen heute wesentlich mehr Menschen als noch vor einigen Jahrzehnten, insofern stehe es um den Qualitätsjournalismus nicht ganz so schlecht. Dieses Resümee hat FAZ-Herausgeber Carsten Knop auf einer Kooperations-Veranstaltung des Museums für Kommunikation, des Hessischen Rundfunks und des FPC gezogen.

Auslandsberichterstattung in der Krise

21. Juni 2022 | 19.30 UHR |

Der Markt kann eine umfassende Auslandsberichterstattung in den Medien nicht mehr regeln, daher sollten Modelle erarbeitet werden, wie diese wichtige journalistische Tätigkeit gefördert werden kann. Diese These hat Marc Engelhardt während des Online-Clubabends über die Krise der Auslandsberichterstattung aufgestellt.

FPC Hausbesuch bei der Deutschen Flugsicherung

21. April 2022 | 18 UHR |

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf den Luftverkehr und die Arbeit der Deutschen Flugsicherung. Da große Teile des östlichen Luftraums für die zivile Luftfahrt geschlossen sind, müssen die Maschinen zu Überseezielen zum Teil weite Umwege fahren. Für Militärflüge wurden vier Korridore eingerichtet, die bei Bedarf für diese Sonderflüge freigehalten werden.

Nachrichtenjournalismus neu denken – Marco Bertolaso vom Deutschlandfunk

28. März 2022 | 19.30 UHR |

Als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe hat Marco Bertolaso es definiert, dass die Bürger mit fundierten und seriösen Nachrichten gute versorgt werden. Ähnlich wie das bei dem Thema Ernährung geschehe, müsste die Gesellschaft umdenken, die Bedeutung eines hochwertigen Nachrichtenwesens für die Demokratie erkennen und sich in der Auswahl der Informationsquellen entsprechend verhalten.

Journalistischer Erfolg in Nischen – Platow-Brief und Table.Media

15. März 2022 | 19.30 UHR |

Hochwertige journalistische Information kann auf dem Markt auch einen recht hohen Preis erzielen. Zwei Beispiele für dieses Modell hat der FPC auf einem Clubabend vorgestellt: Der von Albrecht Schirmacher herausgegebene Platow-Brief und die von Sebastian Turner unter dem Namen Table.Media herausgegebenen Newsletter. Der Platow-Brief, der in diesem Jahr sein fünfundsiebzigjähriges Bestehen begeht, versorgt eine sehr kleine spitze Zielgruppe mit Wirtschafts- und Börsenanalysen.

dpa und Facebook-News – Partnerschaft auf Augenhöhe?

28. Februar 2022 | 19.30 UHR |

Der Krieg in der Ukraine bringt auch für Journalisten neue Herausforderungen. dpa-Chefredakteur Sven Gösmann erläuterte, dieser Krieg finde medial live statt, es werde ständig von vielen Orten und von allen Seiten über die Sozialen Medien berichtet. Es sei eine recht schwierige journalistische Aufgabe, diese Flut von Informationen sorgfältig zu überprüfen und zu filtern.

Wordpress Titelbild FPC Clubabend Angriffe auf Berichterstattende

Bedrohung bei der Arbeit – Umgang mit Angriffen auf Berichterstattende im Corona-Kontext

22. Februar 2022 | 19.30 UHR |

Einmütig gestanden die Gäste des FPC Online-Clubabends ein, nach zwei Jahren Beichterstattung über Impfgegner der verschiedensten Schattierungen wegen der Dauerbeschäftigung mit einem Thema erschöpft zu sein. Ebenso einig, waren sie sich in der Einschätzung, wie wichtig eine differenzierte journalistische Arbeit zu diesem Thema ist.

Welchen Einfluss haben die Mediendienste?

19. Januar 2022 | 19.30 UHR |

Obwohl sie zwei sehr unterschiedliche Medien vertreten, haben die Gäste des FPC-Clubabends Peter Turi und Stefan Winterbauer eine Gemeinsamkeit: sie haben beide einmal bei dem seinerzeit sehr exklusiven Branchendienst Kress-Report gearbeitet. Heute verfolgen sie mit ihren Publikationen unterschiedliche Ziele und Strategien. Peter Turi hat das Selbstverständnis seines zweimal täglich erscheinenden Newsletters turi2 als Branchendienst aufgegeben.

Herausforderung Afghanistan – Auslandskorrespondentin Katrin Eigendorf zu Gast

17. Januar 2022 | 19.30 UHR |

Düstere Aussichten für die Zukunft Afghanistans hat die internationale Korrespondentin des ZDF Katrin Eigendorf während des Online-Clubabends des FPC gezeichnet. Nach ihrer Auffassung ist es äußerst fraglich, ob die Taliban dieses Land überhaupt regieren können. Denn inzwischen zeichne sich ein Bürgerkrieg zwischen verschiedenen Gruppierungen ab.

“Mit eigenen Augen” – Ein Blick in das Innenleben von “Monitor”

09. November 2021 | 20 UHR |

Der Film „Mit eigenen Augen“ von Miguel Müller-Frank beeindruckt durch seine Intensität und seine Langsamkeit. Der Regisseur begleitete mit seinem Team wochenlang die Redaktion des Fernsehmagazins Monitor und fing deren Arbeit mit sehr vielen Schattierungen ein: Die normale Redaktionskonferenz, der ununterbrochene Austausch untereinander, die Recherche, die notwendige Sorgfalt bei heiklen Themen und der Aktualitätsdruck durch die Konkurrenz.