29. MÄRZ 2021 | 19.30 UHR | ONLINE Wie können Sie erkennen und nachweisen, dass Ihre Zielgruppen auf unterschiedlichsten Plattformen und Kanälen mit aktuellen Nachrichten und relevanten Informationen versorgt sind? Dass Changeprozesse oder Kampagnen mit 360Grad Kommunikation erfolgreich begleitet wurden? Zeit und Geld sinnvoll investiert wurden? Was sollte man künftig besser oder anders machen?
Archive
15 FEBRUAR 2022 | 19.30 UHR | Der FPC Treff: Sie wollen Sich abseits der üblichen Veranstaltungen einfach mal in offener Runde mit Berufskolleginnen und -kollegen treffen und über Gott und die Welt und natürlich den Journalismus reden? Sie wollen sich aktiv in den Club einbringen und haben Ideen für interessante Veranstaltungsformate oder -themen?
22. FEBRUAR 2022 | 19.30 UHR | Mit dem Ruf „Lügenpresse“ fing es an. Doch inzwischen sind persönliche Beleidigungen, Handgreiflichkeiten und gar Todesdrohungen gegen Journalistinnen und Journalisten keine Einzelfälle mehr, wenn diese regelmäßig über die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen berichten. Die persönlichen Angriffe finden auf der Straße am Ort des Geschehens statt und ohne Grenzen der Eskalation auch im Netz.
28. FEBRUAR 2022 | 19.30 UHR | Im April fällt der Startschuss: die Nachrichtenagentur dpa wird dann für den noch verhältnismäßig neuen News-Kanal von Facebook die Nachrichten kuratieren. Für dpa ist das nicht der erste Auftrag von der Firma Meta. Die Agentur macht bereits für Deutschland und etliche weitere europäische Länder die Faktenchecks für Facebook.
15. MÄRZ 2022 | 19.30 UHR | Auf dem großen Markt der Publikumsmedien spielen sie keine Rolle, aber für Branchenkenner sind es spannende Produkte: der seit Jahrzehnten etablierte Platow-Brief, der dreimal in der Woche einen kleinen Kreis von Fachleuten mit Hintergrundinformationen und Analysen aus der Finanzwelt versorgt und Table.Media, das auf professionelle Briefings setzt und 2020 mit einem China-Newsletter gestartet ist.
20 MÄRZ 2022 | 11 UHR | Aus aktuellem Anlass haben der Rotary Club Rhein-Selz und der Presseclub Mainz beschlossen, eine Sonderveranstaltung dem Konflikt in der Ukraine und möglichen Hilfsmaßnahmen zu widmen.
28. MÄRZ 2022 | 19.30 UHR | „Rettet die Nachrichten!“ lautet der provokante Titel des gerade erschienenen Buches von Marco Bertolaso, der die Abteilung Zentrale Nachrichten beim Deutschlandfunk leitet. Unter anderem regt er an, Aktualität, Relevanz und andere Nachrichtenfaktoren zu überdenken.
29 MÄRZ 2022 | 19.30 UHR | Die Studie von Marc Engelhardt weist auf den dramatischen Abbau der Auslandsberichterstattung hin: Angefangen bei Kürzungen der Budgets für Auslandsberichterstattung und der Korrespondentennetzwerke bis hin zum Raum den diese Nachrichten in den verschiedenen Medien noch einnehmen.
21. APRIL 2022 | 18 UHR | +++ Exklusiv für Mitglieder +++ Die Lotsen der Deutschen Flugsicherung arbeiten eher im Hintergrund und liefern selten Schlagzeilen. Doch sie haben eine sehr hohe Verantwortung, indem sie die rund 2500 täglichen Flüge im deutschen Luftraum aufeinander abstimmen …
Wir laden herzlich zur Ausstellung “Zeichen der Zeit” ein. Im Frühjahr 2020 brachte die Corona-Pandemie das öffentliche Leben in Deutschland zum Stillstand. Seitdem dokumentieren Fotojournalisten den Alltag mit dem Virus. Die Bilder von Lucas Bäuml …
03. MAI 2022 | 19.30 UHR | +++ Exklusiv für Mitglieder +++ Der FPC Treff: Sie wollen Sich abseits der üblichen Veranstaltungen einfach mal in offener Runde mit Berufskolleginnen und -kollegen treffen und über Gott und die Welt und natürlich den Journalismus reden? Sie wollen sich aktiv in den Club einbringen und haben Ideen für interessante Veranstaltungsformate oder -themen? …
23. MAI 2022 | 19.30 UHR | Die Wahrheit stirbt im Krieg zuerst – dieser Satz gilt im digitalen Zeitalter mehr denn je. Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine stellt Journalist*innen vor große Herausforderungen. Zahllose Videos, Fotos und Meldungen kursieren über den Kriegsverlauf.