Der Vorstand des Frankfurter PresseClubs besteht derzeit aus neun Mitgliedern. Neben Präsidentin und Vizepräsident bilden eine Schatzmeisterin und eine Schriftführerin sowie drei Beisitzerinnen und zwei Beisitzer das Führungsgremium des Frankfurter PresseClubs. Die Vorstandsmitglieder sind aktuell bis Juni 2027 in ihre Ämter gewählt.

Jana Sauer
Chefredakteurin & Leitung Politik „Hausärztliche Praxis“
Kurzbiografie
Jana Sauer ist Mitglied der Chefredaktion des Magazins „Hausärztliche Praxis“ und verantwortet dort unter anderem die politische Berichterstattung und die Ausrichtung und Umsetzung der Online-Strategie. Sie ist darüber hinaus seit fast 20 Jahren im Lokaljournalismus tätig, für den ihr Herz schlägt.
Sie hat Politologie und Sinologie in Frankfurt, Peking und Southampton studiert. Nach dem Volontariat bei der Frankfurter Neuen Presse und beruflichen Stationen unter anderem bei RTL Hessen machte sie 2015 als Redakteurin für Gesundheitspolitik und Wirtschaft der „Ärzte Zeitung“ (Springer Nature) den Schritt in den Fachjournalismus. 2017 wechselte sie zum mm medizin + medien Verlag, zunächst als Leitung Politik, seit 2021 zusätzlich als stellvertretende Chefredakteurin.
Als Alumna des Stipendiatenprogramms „Medienbotschafter China-Deutschland“ der Robert Bosch Stiftung (2015) war sie sowohl während des Studiums als auch für Hospitationen längere Zeit in verschiedenen Regionen Chinas unterwegs.

Carsten Knop
Herausgeber
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kurzbiografie
Carsten Knop wurde 1969 in Dortmund geboren. Ein Praktikum in der Redaktion der „Westfälischen Rundschau“ führte noch vor dem Abitur zur freien Mitarbeit in Lokalredaktionen dieser Zeitung. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Im Jahr 1993 folgte das Volontariat im Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. An die journalistische Ausbildung schloss sich 1995 die erste Redakteursstelle an: Für die „Börsen-Zeitung“ stand schnell die Versetzung als Korrespondent nach Düsseldorf fest. Der Ortswechsel machte 1996 die Rückkehr in das Düsseldorfer Büro der F.A.Z. möglich, das schon die Außenstation des Volontariats gewesen war. Nach der Zeit in Düsseldorf Wirtschaftskorrespondent zunächst in New York und dann in San Francisco. Seit 2003 wieder in Frankfurt, viele Jahre Leiter der Unternehmensberichterstattung, später auch für Wirtschaftsnachrichten zuständig. Von Anfang 2018 bis März 2020 Chefredakteur für die digitalen Produkte. Seit April 2020 Herausgeber.

Dr. Maria Mohr
Leiterin Unternehmenskommunikation
Deutsche Vermögensberatung
Kurzbiografie
Dr. Maria Mohr leitet die Unternehmenskommunikation der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim hat die gebürtige Dresdnerin ihre akademische Laufbahn mit einem Doktortitel in der Journalismusforschung beendet. In ihrer Funktion bei der DVAG ist sie maßgeblich für die strategische Ausrichtung und Umsetzung externer und interner Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens verantwortlich. Zuvor war sie unter anderem als Kommunikationsberaterin tätig und verantwortete zahlreiche Projekte zur Stärkung der Reputation und Sichtbarkeit von Unternehmen.

Michaela Schmehl
Redakteurin
ZDF Nachrichtenredaktion
Kurzbiografie
Studium der Geschichte, Anglistik, und Politk Auslandsaufenthalt Bristol (UK).
Berufliche Stationen: Redakteurin Fuldaer Zeitung, danach Freie Print-Journalistin Seit 2003 ZDF Mittagsmagazin und heute journal Planerin, Redakteurin und Reporterin ZDF-Mittagsmagazin. Aktuell Redakteurin in der ZDF Nachrichtenredaktion.

Jan Eggers
Digital-Journalist
Hessischer Rundfunk
Kurzbiografie
Jan Eggers ist Digital-Journalist und KI-Koordinator beim Hessischen Rundfunk und arbeitet als Trainer für KI und digitalen Journalismus. Er hat in Heidelberg und Aberystwyth Politik, Englisch und Öffentliches Recht studiert. Nach einem Volontariat beim Sender Freies Berlin hat er für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender in Radio und Fernsehen gearbeitet; beim hr ist er seit 2002 als Medien- und Technikredakteur, Gründungs-Redaktionsleiter bei hr-iNFO, Social-Media-Manager, Leiter des Datenteams und Experte für KI im Journalismus tätig. Er lebt mit seiner Familie in Frankfurt.

Karsten Frerichs
Chefredakteur
Evangelischer Pressedienst – epd
Kurzbiografie
Karsten Frerichs ist Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes (epd). Er studierte Journalistik, Politikwissenschaften und Geschichte in Dortmund. Frerichs war Volontär und Redakteur bei der „Westdeutschen Zeitung“ in Düsseldorf. Bei der Nachrichtenagentur ddp sowie in der Online-Redaktion des Deutschlandradios arbeitete er in verschiedenen Leitungspositionen, bevor er 2008 als stellvertretender Chefredakteur zum epd wechselte. 2018 übernahm er die Leitung der epd-Zentralredaktion in Frankfurt am Main.

Jana Kremin
Leiterin Presse- und Informationsamt
Stadt Frankfurt am Main
Kurzbiografie
Jana Kremin ist die Leiterin des Presse- und Informationsamtes der Stadt Frankfurt am Main. Sie studierte Fachjournalistik mit dem Schwerpunkt Geschichte an der Justus Liebig-Universität in Gießen. Nach verschiedenen Praktika und freier Mitarbeit im redaktionellen Bereich schloss sie ihr Volontariat beim Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt ab. Anschließend war sie als Text- und Videoredakteurin in der Presseabteilung des Amtes tätig. Im Jahr 2017 wechselte sie zu Frankfurts Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig ins Dezernat für Kultur- und Wissenschaft, wo sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leitete. Ende 2024 kehrte sie in das Presse- und Informationsamt der Stadt zurück und übernahm dessen Leitung. Zusätzlich ist Kremin als Dozentin an der Justus Liebig-Universität Gießen tätig. Ursprünglich im Rheinland geboren (1982), lebt sie mittlerweile in Bad Nauheim.

Anna Moldenhauer
Chefredakteurin – Stylepark Magazin für Architektur und Design
Kurzbiografie
Anna Moldenhauer, Chefredakteurin des Stylepark Magazins für Architektur und Design. Zuvor ab 2001 Journalistin für Print- und Online-Medien in Deutschland, Österreich und den USA sowie gelegentlich Beiträge für den Rundfunk. Fokusthemen: Design, Architektur, zeitgenössische Kunst, Kultur, Wissenschaft, Technologie, Industrie. Studium der Journalistik (B.A.) wie der Kunst- und Kulturvermittlung (M.A.) in Hannover und Bremen. IHK Ausbildung im Fachbereich PR & Öffentlichkeitsarbeit. Längere Auslandsaufenthalte in New York City und Wien.

Nina Mülhens
Mitgründerin und Geschäftsführerin DigitalSchoolStory
Kurzbiografie
Nina Mülhens ist Kommunikationsstrategin, Moderatorin, Mehrfach-Gründerin und Unternehmerin. Mit der Kommunikationsberatung „nina mülhens. Kommunikation klipp & klar entwickelt sie die strategische Kommunikation und bildet sie mit create2impact zu High-Performance-Teams aus. Ihr Ziel: nachhaltige, werthaltige Beziehungen – digital wie analog. Mit DigitalSchoolStory schafft sie Bildungsräume für selbstorganisiertes Lernen und digitale Kompetenzen. Die wissenschaftlich evaluierte Methode macht junge Menschen zu aktiven Gestalter:innen und wird bundesweit an Schulen und Hochschulen eingesetzt.