FPC beim Hessischen Jungjournalistentag 2024
23. NOVEMBER 2024 | GANZTÄGIG | Unter dem Titel „Journalismus statt Fake News – Warum Vertrauen wichtig ist!“ fand am 23. November 2024 der 7. Hessische JungJournalistenTag #JJT24 in der Frankfurter Media University statt. Die kostenfreie Fortbildung…
TikTok Manager Karsten Samland zu Gast – Kooperation mit dem Netzwerk Journalismus
22. NOVEMBER 2024 | 19.30 UHR | Am 22. November stellte sich der TikTok Manager Karsten Samland im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit dem Netzwerk Journalismus den Fragen der FFH-Reporterin Sarah Maxen. „Mein Job ist zuhören – und clevere Fra…
Fortbildungsreise nach Berlin – Publix: Ein Labor für Innovationen im Journalismus
12. NOVEMBER 2024 | 7.15-22 UHR | Am 12. November 2024 war es endlich wieder so weit, als am frühen Morgen 34 Mitglieder des Frankfurter PresseClubs und der Media University Frankfurt per ICE zur eintägigen Fortbildungsreise nach Berlin aufbrachen. M…
Verabschiedung Nikolaus Münster – Für Pressefreiheit und Qualitätsjournalismus
28. OKTOBER 2024 | 19 UHR | Wer den Frankfurter PresseClub kennt, kennt auch Nikolaus Münster: Nach 25 Jahren im Vorstand und knapp acht Jahren als Beauftragter des Vorstands hat ihn der FPC Ende Oktober mit einer stimmungsvollen Feier im Restaurant …
Die USA vor den Wahlen – Ein Korrespondent aus Washington und eine Korrespondentin aus L.A. berichten
21. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR Amerika hat die Wahl – Elmar Theveßen (ZDF) und Katharina Wilhelm (ARD) diskutieren mit Carsten Knop (FPC-Vizepräsident). Zwei Wochen vor den US-Wahlen erhellten der Leiter des ZDF-Studios in Washington und die ehemalige …
Unser Mitglied Sanofi zu Gast: Wie KI die Erforschung von Medikamenten revolutioniert
10. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR | Im Oktober begrüßte Carsten Knop (Vizepräsident des Frankfurter Presseclubs) die Geschäftsführerin Forschung & Entwicklung von Sanofi, Dr. Marion Zerlin, und Vice President Communications Sanofi DACH, Miriam Liebelt-Hen…
Welche Rolle spielen KI und #BookTok in der Buchbranche? Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zu Gast
08. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR | Am 8. Oktober fand im Frankfurter Presseclub eine spannende Diskussion über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) und #BookTok auf die Buchbranche statt. Unter der Moderation von Karsten Frerichs, Vorstandsmitgl…
Wie sieht die Kommunikationsstrategie aus? Frankfurt RheinMain bereitet sich als World Design Capital auf das Jahr 2026 vor
24. SEPTEMBER 2024 | 19.30 UHR | „Wie positioniert sich Frankfurt Rhein Main als World Design Capital 2026?“ Barbara Lersch (Chief Programme Officer) und Kai Rosenstein (Chief Experience Officer) stellten sich am 24. September 2024 im Frankfurter Pre…
FPC Hausbesuch beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) – Kirchliches Medienhaus am Rande der Stadt
02. SEPTEMBER 2024 | 17 UHR | Hinter dem Namen Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik verbirgt sich ein kleines Imperium von Medienmarken mit einer beachtlichen Reichweite. Das monatlich erscheinende Magazin Chrismon erreicht rund 1,5 Millio…
Wie setzen hiesige Medienhäuser KI ein? Mit Vertretern von FAZ, FFH und HR
20. AUGUST 2024 | 19.30 UHR | Die Künstliche Intelligenz (KI) soll die Arbeit der Journalisten erleichtern und durch die Übernahme von einfachen Verrichtungen mehr Zeit für qualifizierte journalistische Tätigkeiten schaffen. Darin waren sich die Vert…
Generative KI: Zwischen Regulation und Demokratisierung – Ein Abend mit unserem korporativen Mitglied GFT
23. JULI 2024 | 19.30 UHR | Als eine Pioniertat hat Maximilian Baritz von GFT den EU AI Act gewürdigt. Auch wenn es sicherlich noch Bedarf an Nachbesserungen gebe, so sei dies weltweit das erste gesetzliche Werk, das die Anwendung von KI reguliere.
FPC Jahresempfang – Trotz Unwetter und Wolkenbruch ein voller Erfolg
21. JUNI 2024 | 17 UHR | Interessante Gespräche, eine kommunikative Atmosphäre, ein ansprechendes Buffet, gute Laune und ein abenteuerlicher Schüttregen prägten den Jahresempfang des FPC im Hof unseres Hauses. Das ist jedenfalls das Resümee, das wir …
Wir fahren nach Berlin! – Fortbildungsreise zum ARD-Hauptstadtstudio und zur Redaktion von t-online
13. JUNI 2024 | 7-20.30 UHR | Dass t-online ein ernst zu nehmendes Nachrichtenportal mit beachtlichem Erfolg ist, hat sich noch nicht überall herumgesprochen. So berichtete Christoph Schwennicke, Mitglied der Chefredaktion, beim Besuch des FPC in Ber…
FPC Hausbesuch: Die Frankfurter Societäts-Druckerei setzte Maßstäbe – Ende des Jahres wird der Betrieb eingestellt
23. APRIL 2024 | 17.30 UHR | Einen exklusiven Einblick in die Produktionsabläufe des Zeitungsdrucks haben die Mitglieder des FPC bei einer Führung durch die Frankfurter Societäts-Druckerei in Mörfelden-Walldorf erhalten. Mit einer Geschwindigkeit von…
Das Druckereisterben: Folgen für die Zeitungen – Ende des Jahres schließt die Frankfurter Societäts-Druckerei
17. APRIL 2024 | 19.30 UHR | Das Druckereisterben und die dadurch ausgelösten längeren Transportwege der Zeitungen haben nach Darstellung von Volker Breid, Geschäftsführer der FAZ, einen Kulturwandel in den Verlagshäusern ausgelöst.
Enthüllungen von Correctiv lösen Massenproteste aus – Stellvertretende Chefredakteurin Anette Dowideit zu Gast
10. APRIL 2024 | 19.30 UHR | Von den Reaktionen auf die Enthüllung eines Treffens rechtsradikaler Kreise, auf dem über Pläne der Abschiebung von Millionen von Bürgern gesprochen wurde, war das Medienunternehmen Correctiv selbst überrascht. Die stelle…
Bitcoin, Ether und Co. – Potenzial und Gefahren der Kryptowährungen
13. MÄRZ 2024 | 19.30 UHR | Den großen Durchbruch in die allgemeine Wirtschaft haben die Krypto-Währungen und die Blockchain-Technik nach Auffassung des Internet-Journalisten Stefan Mey bisher noch nicht geschafft. Viele Anwendungen befänden sich in …
Wie bekommt das Duschgel die Note „gut“? Blick hinter die Kulissen von Öko-Test
05. MÄRZ 2024 | 19.30 UHR | Den Alltag zu entgiften, so formulierte Kerstin Scheidecker, langjährige Redakteurin des Magazins Öko-Test ihre Aufgabe. In den vergangenen Jahrzehnten sei schon sehr viel erreicht worden, dass Produkte weniger Giftstoffe …
Der kritische Diskurs – Journalistische Verantwortung gegenüber Kreativen
27. FEBRUAR 2024 | 19.30 UHR | Die Berichterstattung der Medien werde von Künstlern überwiegend positiv aufgenommen. Auf dem FPC-Clubabend über die journalistische Verantwortung gegenüber den Kreativen erläuterte Eva-Maria Magel von der FAZ, dass die…
Community-Journalismus für Flüchtlinge aus der Ukraine – AMAL, Frankfurt!
22. FEBRUAR 2024 | 19.30 UHR | Als einen Beitrag zur Integration ihrer Landsleute sehen die Redakteurinnen und Redakteure der mehrsprachigen Online-Zeitung AMAL ihre Arbeit an. Ihr Motto lautet: Nur wer weiß, was passiert, kann sich beteiligen und mi…
Demokratische Werte im Netz stärken – Wie kann eine digitale Ethik entstehen?
15. FEBRAUR 2024 | 19.30 UHR | Der digitale Raum muss zurückerobert werden als ein Ort, an dem wie in der analogen Welt Recht und Gesetz und besonders die Menschrechte gelten. Darüber war sich das Podium bei dem FPC-Clubabend im Online-Format einig. …
Afghanistan nach dem Sieg der Taliban – Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter zu Gast
17. JANUAR 2024 | 19.30 UHR | Verhaltenen Optimismus hat Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter auf der Kooperations- Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung und des FPC hinsichtlich der Zukunft Afghanistans gezeigt. Das Land könne sich nur aus …
Journalismus zwischen Vision und Wirklichkeit – Gespräch und magische Momente mit Michelle Spillner
18. DEZEMBER 2023 | 19.30 UHR | Bei dem Umgang mit dem Publikum stellen sich der Zauberei und dem Journalismus durchaus ähnliche Fragen. Auf einer stimmungsvollen Jahresabschlussfeier von Evangelischer Akademie, DJV und FPC erläuterte die mit der Mag…
K.I. im Bildjournalismus: Hilfreiches Tool oder Jobkiller? / Auswirkungen für die Fotografen
06. DEZEMBER 2023 | 19.30 UHR | Künstliche Intelligenz ist im Fotojournalismus schon jetzt weit verbreitet. Der Fotograf Bernd Seydel erläuterte auf dem Clubabend des FPC, wie er technisch schlechte Bilder mit den heute gängigen Werkzeugen verbessert…
Internationale Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten – Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandssprecher der GIZ, im Gespräch
28. NOVEMBER 2023 | 19.30 UHR | Der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist es wichtig, sich auf das Machen zu konzentrieren. „Wir sind verliebt in das Gelingen“, formulierte Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel pointi…
Geburtstag von Rudolf Augstein – Gisela Stelly Augstein im Gespräch
07. NOVEMBER 2023 | 19.30 UHR | Ein Portrait der menschlichen Seite des Spiegel-Gründers Rudolf Augstein hat auf einem Clubabend seine vierte Ehefrau Gisela Stelly Augstein im Gespräch mit Moderatorin Annette Milz gezeichnet. Sie sprach einfühlsam un…
True-Crime – zwischen Voyeurismus und Journalismus
18. OKTOBER 2023 | 19.30 UHR | Unter dem Titel der „Blickanstifter“ hat Gerichtsreporterin Heike Borufka zusammen mit Podcaster Basti Red auf der Kooperationsveranstaltung mit dem DJV eine Live-Version ihres Podcast präsentiert. Dabei geht es um Mich…
FPC Hausbesuch bei der FFH Mediengruppe – Die Zukunft von Digital Audio und New Work
10. OKTOBER 2023 | 18 UHR | Die FFH Mediengruppe setzt ganz auf die Digitalisierung des Radios. Während eines Hausbesuchs des FPC bei dem Sender in Bad Vilbel gab Geschäftsführer Marco Maier die Einschätzung, dass in den dreißiger Jahren die Nutzung …
Journalismus und PR im Zeitalter der Desinformation – Wird ChatGPT zum Fake-News-Turbo?
27. SEPTEMBER 2023 | 18.30 UHR | Die Aufgaben des Journalismus haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich geändert. Früher kam ihm die Rolle des Gatekeepers zu, der für die Konsumenten die Nachrichten aussucht. Mit dem Aufkommen der vernetzte…
Als Kriegsberichterstatter in der Ukraine – Vassili Golod: täglich in der ARD
15. SEPTEMBER 2023 | 19.30 UHR | Auch ein Kriegsberichterstatter muss versuchen, hin und wieder abzuschalten und an etwas anderes zu denken als an Zerstörung und Leid. Sehr plastisch hat der ARD-Korrespondent in Kiew Vassili Golod auf der gemeinsamen…
Klimajournalismus – zwischen Haltung und Hysterie: Journalistische Aufbereitung komplexer Themen
05. SEPTEMBER 2023 | 19.30 UHR | Die öffentliche Diskussion über den Klimawandel beachtet viel zu wenig das Thema der Biodiversität. Denn der Schutz der Biodiversität bestimme letztlich darüber, ob die Menschen auf der Erde überleben könnten. Die Div…
FPC Hausbesuch: Ein neues Zuhause der F.A.Z. im Europaviertel – Führung durch den Neubau / Gespräch mit Carsten Knop
08. AUGUST 2023 | 18 UHR | Herausgeber Carsten Knop bekannte sich bei dem Hausbesuch des FPC in dem neuen FAZ-Tower im Europaviertel als leidenschaftlicher Anhänger der gedruckten Zeitung. Dennoch konnte er den zahlreichen Gästen keine gute Prognose …
Journalisten als Botschafter für ihre Medienhäuser – Änderungen im Berufsprofil / Bestandteil der Markenstrategien
27. JULI 2023 | 19.30 UHR | Journalismus besteht heute nicht mehr nur darin, einen Artikel zu schreiben, eine Sendung zu gestalten oder einen Film zu drehen. Die Zeiten des einseitigen Sendens sind vorbei. Mehr und mehr gehört es zur Arbeit, sich mit…
Künstliche Intelligenz im Journalismus: Chance, Bedrohung, Perspektiven – Auftakt zur KI Reihe
26. JULI 2023 | 19.30 UHR | Wohin die Reise mit der Künstlichen Intelligenz (KI) im Journalismus geht, das weiß derzeit niemand. Darüber war sich das Podium während des Clubabends des FPC einig. Allerdings arbeiten zahlreiche Medienhäuser schon jetzt…
FPC Jahresempfang – Gastredner: Mike Josef
07. JULI 2023 | 17 UHR | Für das Netzwerken war der Jahresempfang des FPC bei sommerlichen Temperaturen im Innenhof des Restaurants „Herr Franz“ eine hervorragende Gelegenheit. Rund 160 Journalisten und Kommunikatoren von den meisten Medien und zahlr…
Spitze Zielgruppen und breites Publikum – Ärzte Zeitung, Chrismon, Textilwirtschaft / Leser-Blatt-Bindung und Online-Strategien
03. JULI 2023 | 19.30 UHR | Leser-Blatt-Bindung, Social Media und die Grenzen künstlicher Intelligenz waren Themen im Gespräch mit drei ganz unterschiedlichen Medien, die zu Gast im FPC waren. Auch wenn diese Publikationen nicht den gleichen Bekannth…
Hessen vor der Wahl – Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung
15. JUNI 2023 | 19.30 UHR | Die anstehenden Landtagswahlen in Hessen und in Bayern haben ganz wesentlich die politischen Kontroversen auf Bundesebene unter anderem über das Heizungsgesetz und die Sicherheit geprägt, da alle Parteien „Duftmarken“ setz…
Baustellenbegehung des Museums Reinhard Ernst in Wiesbaden
15. JUNI 2023 | 15 UHR | Einen ersten Eindruck von dem besonderen Gebäude des Reinhard-Ernst-Museums an der Wilhelmstraße in Wiesbaden konnten die Mitglieder der Presseclubs Mainz, Wiesbaden und Frankfurt erhalten.
Wahlen in der Türkei: Langjähriger FAZ-Korrespondent Rainer Hermann zu Gast
23. MAI 2023 | 19.30 UHR | Die Wahlen in der Türkei waren nach Auffassung von dem langjährigen FAZ-Korrespondenten Rainer Hermann weder frei noch fair. Zwar habe die Opposition noch nie eine solche Chance gehabt, Erdogan abzulösen, aber dieser habe s…
Fortbildungsreise zum ZDF und zur VRM – Zukunftsstrategien des Senders und des Medienhauses
22. MAI 2023 | 9-19 UHR | In zwei vollkommen unterschiedliche Welten konnten die Teilnehmer der Fortbildungsreise nach Mainz eintauchen. Am Vormittag war der FPC zu Gast bei der Verlagsgruppe Rhein Main (VRM) und informierte sich über den Wandel von …
FPC Hausbesuch bei Fraport – Flughafen Frankfurt: Wachstum ohne Grenzen?
27. APRIL 2023 | 16.30 UHR | Mit den technischen Raffinessen, interaktivem Konzept und einer ansprechenden Erlebniswelt für Jung und Alt hat Fraport während des Hausbesuchs des FPC bei den Gästen stark gepunktet. Auf einer überdimensionalen Videowand…
175 Jahre Paulskirche: Frankfurt als Wiege der Pressefreiheit
15. MÄRZ 2023 | 19.30 UHR | Pressefreiheit ist auch heute keine Selbstläufer – sie muss weiterhin von Journalisten und engagierten Bürgern verteidigt werden. Diese Schlussfolgerung hat Simone Wagenhaus, Leiterin der FNP-Stadtredaktion, auf dem Clubab…
Hausbesuch bei der Frankfurt School of Finance & Management – Influencer Marketing: Wer ist der beste Partner?
14. MÄRZ 2023 | 18 UHR | Einen beeindruckenden Einblick in die Forschungsarbeit hat die Frankfurt School of Finance & Management den Mitgliedern des Frankfurter Presseclubs bei ihrem Hausbesuch gegeben. Die beiden Professoren Alexander Bleier von der…
Ein Jahr Krieg Russlands in der Ukraine – Wie könnte ein Ende aussehen?
07. März 2023 | 19.30 UHR | Auch er habe keinen kurzen, schönen Plan für einen Frieden in der Ukraine, bekannte Jonas Driedger von der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung auf dem Clubabend des FPC. Gleichwohl legte er verschiedene…
Community Management – eine journalistische Aufgabe: Veränderte Anforderungen an Berichterstattende
09. FEBRUAR 2023 | 19.30 UHR | Eigentlich müsste heute ein Journalist zwei Jobs parallel abdecken: zum einen als Berichterstatter und zum anderen als Community-Manager. In der Realität werde aber das Community-Management sehr oft an Praktikanten dele…
Twitter unter Elon Musk – Netzaktivist Markus Beckedahl über die Folgen für die Öffentlichkeit
12. JANUAR 2023 | 19.30 UHR | „Es gibt Alternativen“. Mit diesen Worten hat Moderator Karsten Frerichs das Gespräch auf dem Online-Clubabend mit dem Netzaktivisten Markus Beckedahl zusammengefasst. Beckedahl beschrieb seine Haltung gegenüber Twitter,…
Vor der Fußballweltmeisterschaft in Katar – Die Reporter Jan-Christian Müller und Harald Stenger zu Gast
15. November 2022 | 19.30 UHR | „Wir haben nach der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft an Katar vieles nicht erkannt und nicht wahrgenommen“ äußerte sich auf den Journalismus bezogen selbstkritisch der Reporter der Frankfurter Rundschau Jan-Christi…
Die Kommunikation zum Abwahlverfahren – Analyse und Ausblick
08. November 2022 | 19.30 UHR | Immerhin habe die hohe Beteiligung bei der Abwahl von Oberbürgermeister Feldmann gezeigt, dass es doch noch ein recht großes Interesse an Kommunalpolitik gebe. Dieses Interesse müsse auch in Zukunft erhalten bleiben. D…
Hausbesuch beim Journal Frankfurt und Besichtigung des alten Polizeipräsidiums
03. NOVEMBER 2022 | 17 UHR | Als Höhepunkt des Hausbesuchs beim Journal Frankfurt gab es für die Teilnehmer eine exklusive Besichtigung des alten Polizeipräsidiums, das der Öffentlichkeit ansonsten nicht zugängig ist. Sachkundig und mit vielen kleine…
Die Buchmesse im Spannungsfeld politischer Debatten – Ein Gespräch zwischen Jürgen Boos und Meron Mendel
12. Oktober 2022 | 19.30 UHR | Mit einem Awareness-Team möchte die Buchmesse möglichen Diskriminierungen auf der Veranstaltung begegnen. Gut ausgebildete junge Menschen in leuchtenden Jacken sollen für jeden, der sich diskriminiert fühlt, als Ansprec…
Das haben wir noch nie so gemacht – Neue Zielgruppen braucht das Land
10. OKTOBER 2022 | 19 UHR | „Alle sind keine Zielgruppe“, mit diesem pointierten Satz beschrieb Dirk von Gehlen auf der gemeinsamen Netzwerkveranstaltung des Hessischen Rundfunks und des FPC eine wichtige Aufgabe für alle Medienmacher. Denn wer alle …
Transformation und Vertrauenskrise – Der Intendant des hr zu Gast im FPC
26. September 2022 | 19.30 UHR | Auch wenn der hessische Rundfunk strukturell schon einiges verändert hat, so sieht Intendant Florian Hager die Notwendigkeit von weiteren Reformschritten zur Stärkung digitaler Formate. Derzeit seien noch 90 Prozent d…
Die Zukunft der ARD – Programmdirektorin Christine Strobl über Ihre Ziele
22. September 2022 | 19.30 UHR | Die Mehrzahl der Zuschauer wird in rund zehn Jahren nicht mehr linear das Fernsehen konsumieren, sondern sich über die Mediathek sein eigens Programm zusammenstellen. Diese Einschätzung hat während des Clubabends des …
Fortbildungsreise zu DW und RTL – Cyberattacken und Umwälzungen im Fernsehmarkt
25. Juli 2022 | 7.00 UHR | Der Kernauftrag der Deutschen Welle, weltweit Menschen Zugang zu freien Informationen zu verhelfen, stößt bei vielen diktatorischen und autokratischen Regimes auf erheblichen Widerstand. Mit polizeilichen und technischen Ze…
FPC Sommerfest 2022
15. Juli 2022 | 18 UHR | Für das Sommerfest des FPC war das Wetter mit milder Wärme ideal und die Stimmung unter den Gästen hätte nicht besser sein können. Wohl kaum jemand ist am Abend nach Hause gegangen, ohne mehrere neue Bekanntschaften geknüpft …
FPC Hausbesuch bei der Deutsche Börse
12. Juli 2022 | 19.30 UHR | Die Deutsche Börse ist eigentlich vor allem Technik. Daher sind inzwischen von den 10.000 Beschäftigten rund achtzig Prozent Techniker. Während in den sechziger Jahren im Zentrum der Stadt am Börsenplatz die Händler ihre A…
FPC Netzwerkveranstaltung – Online erfordert Multitasking: Neue Berufsprofile im Journalismus
11. Juli 2022 | 19.30 UHR | Das Journalistenprofil der Zukunft ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern es werden Spezialistinnen und Spezialisten benötigt, die in einer oder zwei Disziplinen über herausragende Fähigkeiten verfügen. Nur mit Sp…
Besuch bei der EZB in Kooperation mit dem DJV
07. Juli 2022 | 9.45 UHR | Kommunikation ist auch ein Bestandteil der Geldpolitik, da jede Nachricht Reaktionen in der Bevölkerung und damit indirekt auch auf den Märkten hervorrufen kann. Aus diesem Grund verfügt die EZB über eine Kommunikationsabte…
Qualitätsjournalismus in Krisenzeiten
29 Juni 2022 | 19.00 UHR | Die Qualitätsmedien erreichen heute wesentlich mehr Menschen als noch vor einigen Jahrzehnten, insofern stehe es um den Qualitätsjournalismus nicht ganz so schlecht. Dieses Resümee hat FAZ-Herausgeber Carsten Knop auf einer…
Auslandsberichterstattung in der Krise
21. Juni 2022 | 19.30 UHR | Der Markt kann eine umfassende Auslandsberichterstattung in den Medien nicht mehr regeln, daher sollten Modelle erarbeitet werden, wie diese wichtige journalistische Tätigkeit gefördert werden kann. Diese These hat Marc En…
Fakten checken, Videos entlarven – das ZDF “Verification Team”
23. Mai 2022 | 19.30 UHR | Nach dem Rückzug der Amerikaner aus Afghanistan und dem Fall von Kabul haben sich aus Sicherheitsgründen zunächst auch die meisten Berichterstatter aus dem Land zurückgezogen. In dieser Zeit gab es eine Flut von Bildern in …
Vernissage “Zeichen der Zeit” – Fotos von Lucas Bäuml
28. April 2022 | 19 UHR | Knapp hundert Gäste haben sich zur Eröffnung der Fotoausstellung „Zeichen der Zeit“ des F.A.Z.-Fotografen Lucas Bäuml im Palais Livingston eingefunden. Das laue Frühsommerwetter, der Wunsch nach Begegnungen und der stimmungs…
FPC Hausbesuch bei der Deutschen Flugsicherung
21. April 2022 | 18 UHR | Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf den Luftverkehr und die Arbeit der Deutschen Flugsicherung. Da große Teile des östlichen Luftraums für die zivile Luftfahrt geschlossen sind, müssen die M…
Nachrichtenjournalismus neu denken – Marco Bertolaso vom Deutschlandfunk
28. März 2022 | 19.30 UHR | Als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe hat Marco Bertolaso es definiert, dass die Bürger mit fundierten und seriösen Nachrichten gute versorgt werden. Ähnlich wie das bei dem Thema Ernährung geschehe, müsste die Gesellsc…
Journalistischer Erfolg in Nischen – Platow-Brief und Table.Media
15. März 2022 | 19.30 UHR | Hochwertige journalistische Information kann auf dem Markt auch einen recht hohen Preis erzielen. Zwei Beispiele für dieses Modell hat der FPC auf einem Clubabend vorgestellt: Der von Albrecht Schirmacher herausgegebene Pl…
dpa und Facebook-News – Partnerschaft auf Augenhöhe?
28. Februar 2022 | 19.30 UHR | Der Krieg in der Ukraine bringt auch für Journalisten neue Herausforderungen. dpa-Chefredakteur Sven Gösmann erläuterte, dieser Krieg finde medial live statt, es werde ständig von vielen Orten und von allen Seiten über …
Bedrohung bei der Arbeit – Umgang mit Angriffen auf Berichterstattende im Corona-Kontext
22. Februar 2022 | 19.30 UHR | Einmütig gestanden die Gäste des FPC Online-Clubabends ein, nach zwei Jahren Beichterstattung über Impfgegner der verschiedensten Schattierungen wegen der Dauerbeschäftigung mit einem Thema erschöpft zu sein. Ebenso ein…
Bilanz der Strukturreform des hr und Ausblick – Intendant Manfred Krupp zu Gast
25. Januar 2022 | 19.30 UHR | Eine Lanze für Unterhaltungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat hr-Intendant Manfred Krupp auf dem Online-Clubabend des FPC gebrochen. Allerdings müssten Unterhaltungssendungen ebenfalls die Werte der öffent…
Welchen Einfluss haben die Mediendienste?
19. Januar 2022 | 19.30 UHR | Obwohl sie zwei sehr unterschiedliche Medien vertreten, haben die Gäste des FPC-Clubabends Peter Turi und Stefan Winterbauer eine Gemeinsamkeit: sie haben beide einmal bei dem seinerzeit sehr exklusiven Branchendienst Kr…
Herausforderung Afghanistan – Auslandskorrespondentin Katrin Eigendorf zu Gast
17. Januar 2022 | 19.30 UHR | Düstere Aussichten für die Zukunft Afghanistans hat die internationale Korrespondentin des ZDF Katrin Eigendorf während des Online-Clubabends des FPC gezeichnet. Nach ihrer Auffassung ist es äußerst fraglich, ob die Tali…
“Mit eigenen Augen” – Ein Blick in das Innenleben von “Monitor”
09. November 2021 | 20 UHR | Der Film „Mit eigenen Augen“ von Miguel Müller-Frank beeindruckt durch seine Intensität und seine Langsamkeit. Der Regisseur begleitete mit seinem Team wochenlang die Redaktion des Fernsehmagazins Monitor und fing deren A…
Auslandskorrespondentin zu Gast: Bettina Rühl – Nairobi
26. Oktober 2021 | 19.30 UHR | Warum arbeitet eine Journalistin trotz vieler Schwierigkeiten seit Jahren als Afrika-Korrespondentin in Nairobi und hat nicht die Absicht, in nähere Zukunft nach Europa zurückzukehren? Bettina Rühl, die als Freie aus de…
Korporative Mitglieder im Gespräch – BDGW
19. OKTOBER 2021 | 19.30 UHR | Der Trend zur Kartenzahlung geht unaufhaltsam weiter und das lässt sich auch nicht aufhalten, in Corona-Zeiten sei das Bargeld noch weiter zurückgedrängt worden, so dass inzwischen nur noch 32 Prozent der Ausgaben in ba…
Trotz 4. Welle: Eine neue Chance für die Buchmesse
28. SEPTEMBER 2021 | 19.30 UHR | Die Buchmesse ist wieder da und zwar vom 20. Bis 24. Oktober auch als Präsenz-Veranstaltung. Das hat erleichtert und auch optimistisch ihr Direktor Jürgen Boos während des Clubabends im FPC erläutert. Die Szene der gr…
Entscheiden Social Media die Bundestagswahlen?
22. SEPTEMBER 2021 | 20.00 UHR | Bei der Nutzung der Social Media durch die Politik kann es nicht nur darum gehen, ein möglichst hohes Maß an Interaktion und damit hohe Klickzahlen zu erreichen, meinte Helge Ruff, Geschäftsführer der Agentur 1-2-soci…
Braucht die Politik einen neuen Kommunikationsstil?
20. SEPTEMBER 2021 | 19.00 UHR | Politische Kommunikation auf dem Prüfstand/ Kooperation von DPRG, Cluk und FPC Die Kommunikation der politischen Parteien in diesem Bundestagswahlkampf wurde von den Podiumsteilnehmern durchgängig als sehr unbefriedi…
Wie CEOs und Politiker sich auf Pressetermine vorbereiten
06. SEPTEMBER 2021 | 19.30 UHR | Stefan Wachtel gibt Einblick in das Coaching von Führungskräften. Führungspersonal aus Politik und Wirtschaft hat das Interesse, mit Reden zu überzeugen, etwas zu bewirken. Journalisten dagegen wollen nicht beeinfluss…
Auslandskorrespondent im Gespräch – Johnny Erling
10. August 2021 | 19.30 Uhr | Die Arbeitsbedingungen für Journalisten in China haben sich in den vergangenen zwei Jahren dramatisch verschlechtert. Dieses Urteil belegte der langjährige China-Korrespondent Johnny Erling während des Clubabends im FPC …
TikTok und Instagram statt linearer Sendungen?
29. MÄRZ 2021 | 19.30 UHR | Die Anrede mit „Du“ kommt keineswegs bei allen jüngeren Nutzergruppen gut an, sondern wird teilweise auch als anbiedernd empfunden. Dieses Detail aus einer Studie gibt einen Hinweis auf die zahlreichen Schwierigkeiten für …
Achtung: Datensicherheit
22. MÄRZ 2021 | 19.30 UHR | Die Sicherheit der eigenen Daten vor unliebsamen „Lauschern“ oder gefährlichen und kostspieligen Attacken zu erhöhen, ist kein Hexenwerk. Auf dem zusammen mit der Evangelischen Akademie veranstalteten Clubabend hat der Tec…
Haben die ‘nen Podcast oder sind die tot?
09. NOVEMBER 2019 | 19.00 UHR | Podcast ist ein Nischenprodukt. Darin waren sich die Teilnehmer des Podiumsgespräches der FPC-Netzwerkveranstaltung im Museum für Kommunikation einig. Linda Becker pointierte es: persönlich, nischig, auf Augenhöhe und …