Clubabend

28 Beiträge

Community Management – eine journalistische Aufgabe: Veränderte Anforderungen an Berichterstattende

09. FEBRUAR 2023 | 19.30 UHR | Eigentlich müsste heute ein Journalist zwei Jobs parallel abdecken: zum einen als Berichterstatter und zum anderen als Community-Manager. In der Realität werde aber das Community-Management sehr oft an Praktikanten delegiert, da die Bedeutung dieser Tätigkeit weit unterschätzt werde.

Vor der Fußballweltmeisterschaft in Katar – Die Reporter Jan-Christian Müller und Harald Stenger zu Gast

15. November 2022 | 19.30 UHR | „Wir haben nach der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft an Katar vieles nicht erkannt und nicht wahrgenommen“ äußerte sich auf den Journalismus bezogen selbstkritisch der Reporter der Frankfurter Rundschau Jan-Christian Müller. Kurz vor dem Anstoß zum Auftaktspiel hatte der FPC auf einem Clubabend einen kritischen Blick auf das bevorstehende Weltereignis geworfen.

Die Kommunikation zum Abwahlverfahren – Analyse und Ausblick

08. November 2022 | 19.30 UHR | Immerhin habe die hohe Beteiligung bei der Abwahl von Oberbürgermeister Feldmann gezeigt, dass es doch noch ein recht großes Interesse an Kommunalpolitik gebe. Dieses Interesse müsse auch in Zukunft erhalten bleiben. Diesen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft hat auf dem Clubabend des FPC Angelika Werner, Vizepräsidentin der Frankfurt School of Finance gegeben.

Die Buchmesse im Spannungsfeld politischer Debatten – Ein Gespräch zwischen Jürgen Boos und Meron Mendel

12. Oktober 2022 | 19.30 UHR | Mit einem Awareness-Team möchte die Buchmesse möglichen Diskriminierungen auf der Veranstaltung begegnen. Gut ausgebildete junge Menschen in leuchtenden Jacken sollen für jeden, der sich diskriminiert fühlt, als Ansprechpartner bereitstehen. Bei körperlichen Angriffen sollen sie umgehend die Polizei einschalten. So soll das Sicherheitsgefühl von Minderheiten erhöht werden, die sich von Vertretern extremistischer Verlage bedroht fühlen.

Transformation und Vertrauenskrise – Der Intendant des hr zu Gast im FPC

26. September 2022 | 19.30 UHR |

Auch wenn der hessische Rundfunk strukturell schon einiges verändert hat, so sieht Intendant Florian Hager die Notwendigkeit von weiteren Reformschritten zur Stärkung digitaler Formate. Derzeit seien noch 90 Prozent der Ressourcen für Programmgestaltung an lineare Sendungen und damit an bestimmte Sendeplätze gebunden.

Auslandsberichterstattung in der Krise

21. Juni 2022 | 19.30 UHR |

Der Markt kann eine umfassende Auslandsberichterstattung in den Medien nicht mehr regeln, daher sollten Modelle erarbeitet werden, wie diese wichtige journalistische Tätigkeit gefördert werden kann. Diese These hat Marc Engelhardt während des Online-Clubabends über die Krise der Auslandsberichterstattung aufgestellt.

Nachrichtenjournalismus neu denken – Marco Bertolaso vom Deutschlandfunk

28. März 2022 | 19.30 UHR |

Als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe hat Marco Bertolaso es definiert, dass die Bürger mit fundierten und seriösen Nachrichten gute versorgt werden. Ähnlich wie das bei dem Thema Ernährung geschehe, müsste die Gesellschaft umdenken, die Bedeutung eines hochwertigen Nachrichtenwesens für die Demokratie erkennen und sich in der Auswahl der Informationsquellen entsprechend verhalten.

Journalistischer Erfolg in Nischen – Platow-Brief und Table.Media

15. März 2022 | 19.30 UHR |

Hochwertige journalistische Information kann auf dem Markt auch einen recht hohen Preis erzielen. Zwei Beispiele für dieses Modell hat der FPC auf einem Clubabend vorgestellt: Der von Albrecht Schirmacher herausgegebene Platow-Brief und die von Sebastian Turner unter dem Namen Table.Media herausgegebenen Newsletter. Der Platow-Brief, der in diesem Jahr sein fünfundsiebzigjähriges Bestehen begeht, versorgt eine sehr kleine spitze Zielgruppe mit Wirtschafts- und Börsenanalysen.

dpa und Facebook-News – Partnerschaft auf Augenhöhe?

28. Februar 2022 | 19.30 UHR |

Der Krieg in der Ukraine bringt auch für Journalisten neue Herausforderungen. dpa-Chefredakteur Sven Gösmann erläuterte, dieser Krieg finde medial live statt, es werde ständig von vielen Orten und von allen Seiten über die Sozialen Medien berichtet. Es sei eine recht schwierige journalistische Aufgabe, diese Flut von Informationen sorgfältig zu überprüfen und zu filtern.

Wordpress Titelbild FPC Clubabend Angriffe auf Berichterstattende

Bedrohung bei der Arbeit – Umgang mit Angriffen auf Berichterstattende im Corona-Kontext

22. Februar 2022 | 19.30 UHR |

Einmütig gestanden die Gäste des FPC Online-Clubabends ein, nach zwei Jahren Beichterstattung über Impfgegner der verschiedensten Schattierungen wegen der Dauerbeschäftigung mit einem Thema erschöpft zu sein. Ebenso einig, waren sie sich in der Einschätzung, wie wichtig eine differenzierte journalistische Arbeit zu diesem Thema ist.