Rückblick

81 Beiträge

FPC beim Hessischen Jungjournalistentag 2024

23. NOVEMBER 2024 | GANZTÄGIG | Unter dem Titel „Journalismus statt Fake News – Warum Vertrauen wichtig ist!“ fand am 23. November 2024 der 7. Hessische JungJournalistenTag #JJT24 in der Frankfurter Media University statt. Die kostenfreie Fortbildung in Workshops sowie das Netzwerken mit Mitgliedern des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), der Medienanstalt Hessen, dem Medienunternehmen VRM, dem Netzwerk Journalismus, dem Versorgungswerk der Presse sowie dem Frankfurter PresseClub e. V. standen an diesem Tag im Mittelpunkt.

TikTok Manager Karsten Samland zu Gast – Kooperation mit dem Netzwerk Journalismus

22. NOVEMBER 2024 | 19.30 UHR | Am 22. November stellte sich der TikTok Manager Karsten Samland im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit dem Netzwerk Journalismus den Fragen der FFH-Reporterin Sarah Maxen. „Mein Job ist zuhören – und clevere Fragen stellen“, betonte der 35-jährige, der eine Ausbildung als „medien-starter“ an der Hörfunkschule Frankfurt absolviert hat.

Fortbildungsreise nach Berlin – Publix: Ein Labor für Innovationen im Journalismus

12. NOVEMBER 2024 | 7.15-22 UHR | Am 12. November 2024 war es endlich wieder so weit, als am frühen Morgen 34 Mitglieder des Frankfurter PresseClubs und der Media University Frankfurt per ICE zur eintägigen Fortbildungsreise nach Berlin aufbrachen. Mit Publix habe Berlin ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Wissenstransfer, Vernetzung und Innovation gewonnen, begrüßte der Communications Lead Anne Gröger die Frankfurter Gäste in der „Box“.

Die USA vor den Wahlen – Ein Korrespondent aus Washington und eine Korrespondentin aus L.A. berichten

21. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR Amerika hat die Wahl – Elmar Theveßen (ZDF) und Katharina Wilhelm (ARD) diskutieren mit Carsten Knop (FPC-Vizepräsident). Zwei Wochen vor den US-Wahlen erhellten der Leiter des ZDF-Studios in Washington und die ehemalige Leiterin des ARD-Studios Los Angeles gemeinsam mit dem FAZ-Herausgeber im ausgebuchten Palais Livingston die Hintergründe für das polarisierte politische Klima in den Vereinigten Staaten.

Unser Mitglied Sanofi zu Gast: Wie KI die Erforschung von Medikamenten revolutioniert

10. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR | Im Oktober begrüßte Carsten Knop (Vizepräsident des Frankfurter Presseclubs) die Geschäftsführerin Forschung & Entwicklung von Sanofi, Dr. Marion Zerlin, und Vice President Communications Sanofi DACH, Miriam Liebelt-Henn, im Palais Livingston. Im Durchschnitt dauere es dreizehn Jahre und kostet zwei Milliarden Euro, bis ein Medikament am Markt zugelassen werde.

Welche Rolle spielen KI und #BookTok in der Buchbranche? Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zu Gast

08. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR | Am 8. Oktober fand im Frankfurter Presseclub eine spannende Diskussion über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) und #BookTok auf die Buchbranche statt. Unter der Moderation von Karsten Frerichs, Vorstandsmitglied des Frankfurter Presseclubs, diskutierten Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, und Carmen Udina, Co-Sprecherin der IG Digital im Börsenverein und Mitglied der Geschäftsleitung beim Friedrich Verlag, die Chancen und Herausforderungen der neuen Entwicklung.

Wie sieht die Kommunikationsstrategie aus? Frankfurt RheinMain bereitet sich als World Design Capital auf das Jahr 2026 vor

24. SEPTEMBER 2024 | 19.30 UHR | „Wie positioniert sich Frankfurt Rhein Main als World Design Capital 2026?“ Barbara Lersch (Chief Programme Officer) und Kai Rosenstein (Chief Experience Officer) stellten sich am 24. September 2024 im Frankfurter PresseClub den Fragen von Anna Moldenhauer, Vorstandsmitglied des FPC und Chefredakteurin des Stylepark Magazins für Architektur und Design.

FPC Hausbesuch beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) – Kirchliches Medienhaus am Rande der Stadt

02. SEPTEMBER 2024 | 17 UHR | Hinter dem Namen Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik verbirgt sich ein kleines Imperium von Medienmarken mit einer beachtlichen Reichweite. Das monatlich erscheinende Magazin Chrismon erreicht rund 1,5 Millionen Leser und liegt damit deutlich über dem Zeit-Magazin und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung….

FPC Hausbesuch: Die Frankfurter Societäts-Druckerei setzte Maßstäbe – Ende des Jahres wird der Betrieb eingestellt

23. APRIL 2024 | 17.30 UHR | Einen exklusiven Einblick in die Produktionsabläufe des Zeitungsdrucks haben die Mitglieder des FPC bei einer Führung durch die Frankfurter Societäts-Druckerei in Mörfelden-Walldorf erhalten. Mit einer Geschwindigkeit von 40 Stundenkilometer rauscht das Papier durch die Vierfarb-Druckwalzen und kommt am unteren Ende als schon gefaltete Zeitung heraus.