Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Medienentwicklung in Afrika – Chancen und Herausforderungen abseits von Klischees

Foto © Viktor – stock.adobe.com

DONNERSTAG | 28. AUGUST | 19.30 UHR | FPC, ULMENSTR. 20, 60325 FRANKFURT

ZU GAST
Natascha Schwanke (Leiterin Medienentwicklung Deutsche Welle)
Annedore Smith (freie Journalistin, Medienberaterin und -trainerin, Mitglied im FPC)

MODERATION
Anna Moldenhauer (FPC Vorstandsmitglied)

Zwei Expertinnen für Kommunikation und Medienentwicklung gewähren uns Einblick in ihre Arbeit in Afrika: Annedore Smith hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Projekte in Afrika betreut, die die Ausbildung von JournalistInnen, die Entwicklung der Medienprojekte von NGOS sowie die Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen der Friedensbewegung zum Ziel hatten. Die Projekte der Deutschen Welle Akademie, deren Medienentwicklung Natascha Schwanke leitet, umfasst die Beratung von klassischen Medien, Bürgerradios und Blogger in 18 Ländern Subsahara-Afrikas. Die Stärkung qualitativer und freier Medien sowie die nachhaltige Professionalisierung von Ausbildungsstrukturen für Medienschaffende sind Schwerpunkte ihres Engagements. Auf politischer Ebene beraten sie staatliche Stellen und Nichtregierungsorganisationen. Ihr Ziel: Die Medienkompetenz vor allem Jugendlicher zu stärken.

Natascha Schwanke ist stellvertretende Direktorin der Deutschen Welle Akademie. Dort ist sie für die internationale Medienentwicklung zuständig. In mehr als 70 Ländern engagiert die DW Akademie sich in Projekten für Medien- und Meinungsfreiheit. Natascha Schwanke hat an der Universität Dortmund Journalistik studiert, beim Westdeutschen Rundfunk volontiert und anschließend viele Jahre als Redakteurin und Reporterin gearbeitet, vorwiegend für Radio und TV-Formate der öffentlich-rechtlichen Sender. Sie steht für: #Kreative Lösungen, #journalistisches Handwerk, #Internationale Zusammenarbeit.

Annedore Smith ist Journalistin sowie internationale Medienberaterin und -trainerin. Sie war zwölf Jahre lang Rundfunkredakteurin beim Deutschen Dienst der BBC in London und 18 Jahre Redakteurin für Internationales bei der Nachrichtenagentur AP in Frankfurt am Main. Seit 2010 ist sie in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig, überwiegend als Beraterin für Kommunikation und Organisationsentwicklung bei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im südlichen und östlichen Afrika, insbesondere in Simbabwe, Sambia, Malawi, Kenia und Uganda. Mit einem selbst entwickelten Handbuch sensibilisiert Annedore Smith lokale NGOs für die Bedeutung einer effektiven Öffentlichkeitsarbeit, in der journalistische Kriterien eine entscheidende Rolle spielen. Wenn sie nicht gerade auf Reisen ist, lebt sie in Frankfurt am Main.    

Bitte beachten: Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Für Nicht-Mitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10€.

Noch kein Mitglied? Dann ist jetzt die Gelegenheit, Teil unseres großen Netzwerks zu werden. Hier geht es direkt zum Antrag.

Natascha Schwanke
Foto © DW / P. Böll
Planung der Öffentlichkeitsarbeit: Annedore Smith in Simbabwe mit Mitgliederinnen einer NGO zur Frauenförderung
Foto: Privat

Anmeldung

Ulmenstraße 20
Frankfurt am Main, 60325 Deutschland
Google Karte anzeigen
+4969288800
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Datenschutz
Wir, Frankfurter PresseClub e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Frankfurter PresseClub e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.