Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fortbildungsreise nach Berlin: Publix – das neue Medienhaus in Berlin

12. NOVEMBER 2024 | GANZTÄGIG | BERLIN

UNSERE GASTGEBERINNEN UND GASTGEBER
Lea Bayer (Publix Project Manager Program & Fundraising)
Christopher Resch (Reporter ohne Grenzen Pressereferent & Media Relations Officer)
Thomas Schnedler (Co-Geschäftsführer Netzwerk Recherche)

+++ Exklusiv für Mitglieder +++

Exklusive Führung durch das neu eröffnete Medienhaus “Publix” und Hintergrundgespräche u.a. mit Reporter ohne Grenzen und Netzwerk Recherche.

Abfahrt 7.14 Uhr Frankfurt Hauptbahnhof, Rückkehr 21.57 Uhr Frankfurt Hauptbahnhof. Kostenbeteiligung 50 € (für Kolleginnen und Kollegen unter 30 nur 25€), Fahrkarten und Verpflegung sind eingeschlossen.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Am 15. September öffnet das neue Medienhaus Publix in Berlin Neukölln, das sich als Labor für Innovationen im Journalismus versteht. Der gerade fertiggestellte Bau beherbergt eine Reihe von Journalisten-Organisationen wie Reporter ohne Grenzen, Netzwerk Recherche, die Reporterfabrik und Correctiv. Der Presseclub wird auf der eintägigen Reise das innovative Haus besichtigen und mit einigen der prominenten Mietern Hintergrundgespräche (u.a. Reporter ohne Grenzen und Netzwerk Recherche) führen. Wir starten um 7.14 Uhr am Hauptbahnhof und sind abends um 21.57 Uhr wieder zurück. Die Kostenbeteiligung für Reise, Lunchpaket und Mittagessen beträgt 50 € und für Kolleginnen und Kollegen unter 30 Jahren nur 25 €.

Lea Bayer bringt eine umfangreiche Expertise in der Pro-grammgestaltung und Eventorganisation mit. Sie leitete zuvor ein Team für redaktionelle Live-Formate bei ZEIT ONLINE, war Referentin des Chefredakteurs und arbeitete mehrere Jahre lang frei an Filmsets, bei Festivals und als Veranstaltungsorganisatorin. Bei Publix unterstützt sie die Intendantin in der Programmgestaltung, beim Fundraising und bei der Netzwerkarbeit mit Stiftungen, Redaktionen und Ministerien.

Christopher Resch ist Pressereferent im Berliner Team der internationalen Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) mit Fokus auf den Nahen Osten (MENA). Er hat in Leipzig und Istanbul Journalistik und Arabistik studiert und anschließend für das Goethe-Institut in Ägypten und Saudi-Arabien gearbeitet. Er ist Herausgeber des Sammelbands „Medienfreiheit in Ägyp-ten“ (von Halem Verlag, 2015). Vor seiner Tätigkeit für RSF war er seit 2014 für taz, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weitere Medien als freier Journalist zu MENA-Themen tätig. Seit 2018 arbeitete er zudem als freier Referent im Themenfeld Islam und Geflüchtete.

Thomas Schnedler ist Co-Geschäftsführer bei Netzwerk Recherche und leitet das Grow Greenhouse, das Zentrum für gemeinnützigen Journalismus und Medienvielfalt bei Netzwerk Recherche. Nach seinem Studium der Diplom-Journalistik an der Universität Dortmund und einem Vo-lontariat bei der Hessischen/Niedersächsischen Allgemei-nen in Kassel hat er u.a. als Projektleiter am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Berlin, als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg und als Projektleiter beim ge-meinnützigen Recherchezentrum Correctiv in Berlin gear-beitet. An der Universität Hamburg hat er zu prekärer Arbeit im Journalismus promoviert.

Wer möchte, kann auf eigene Rechnung und in Selbstorganisation seinen Berlinaufenthalt verlängern. Wir bitten um Verständnis, dass das aber an der Höhe der Kostenbeteiligung nichts ändert.

Bitte beachten: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Zahlungsanweisung für die Kostenbeteiligung. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie alle weiteren Details (Treffpunkt etc.) zur Reise.

Die Veranstaltung ist exklusiv für unsere Mitglieder. Noch kein Mitglied? Dann ist jetzt die Gelegenheit Teil unseres Netzwerks zu werden. Jetzt Mitglied werden und erst 2025 Beitrag zahlen. Hier geht es direkt zum Antrag.

Lea Bayer
Foto: Publix
Christopher Resch
Foto © Jule Halsinger
Thomas Schnedler
Foto: Netzwerk Recherche

Anmeldung