Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Kaja und die Elefanten“ – FPC-Hausbesuch im Opel-Zoo in Kronberg

Logo © Opel-Zoo

29. NOVEMBER 2025 | 11 bis 13 Uhr | OPEL-ZOO, AM OPELZOO 3, 61476 KRONBERG

UNSER GASTGEBER
Dr. Thomas Kauffels (Direktor Opel Zoo)

BEGRÜẞUNG
Carsten Knop (Vizepräsident des FPC)

Am 27. Mai 2025 wurde nach fast 57 Jahren erstmals wieder ein Elefantenkalb im Opel-Zoo geboren. Das weibliche Jungtier „Kaja“ nimmt der FPC zum Anlass, um exklusiv mit Dr. Thomas Kauffels (Zoologe und Direktor) über den Zusammenhang zwischen Zoo, Artenvielfalt und globalem Naturschutz zu sprechen. Weitere Diskussionsthemen mit unserem Gastgeber sind Nachhaltigkeit und Verantwortung (z. B. Energieversorgung, Futterbeschaffung und Müllvermeidung) sowie das Spannungsfeld „Freizeitpark vs. Tierschutz“. Natürlich interessieren uns auch, welche Tiere dem Zoologen persönlich am Herzen liegen, was der bislang bewegendste Moment im Opel-Zoo für ihn gewesen ist und wie sein Team journalistisch arbeitet. Im Anschluss an das Informationsgespräch begleiten wir Dr. Kauffels zu Kaja und besuchen ausgewählte Tiere in der Anlage.

Dr. Thomas Kauffels

Seit 27 Jahren ist der Zoologe Dr. Thomas Kauffels Direktor des Opel-Zoos, der sich fast ausschließlich durch Eintrittsgelder finanziert. Der aus Neuss stammende Biologe hat die Weiterentwicklung des Kronberger Freigeheges maßgeblich geprägt und mit dazu beigetragen, dass sie heute eine der beliebtesten Freizeit- und Kultureinrichtungen in Hessen ist. Die Tiere in ihren Bedürfnissen gemäßen Anlagen zu zeigen, Besucher für die bedrohte Vielfalt der Arten zu begeistern und Gäste für die Erhaltung der Biodiversität zu sensibilisieren sind nur einige der Ziele, die ihn antreiben.

Der Opel-Zoo

Der Opel-Zoo ist zusammen mit dem Frankfurter Zoo Gegenstand der Tierfilmserie „Giraffe, Erdmännchen & Co.“ und der Dokumentation „tierisch gut!“, die vom Hessischen Rundfunk in Frankfurt produziert werden. Bildung und Erholung der Besucher, Artenschutz und Forschung sind die vier Hauptaufgaben Zoologischer Gärten im Sinne der Welt-Zoo-Naturschutzstrategie. Daran orientiert sich auch die Arbeit des Opel-Zoos in Trägerschaft der „von Opel Hessische Zoostiftung“. 1956 auf Initiative von Dr. h.c. Georg von Opel als Forschungsgehege gegründet, ging der Zoo 2007 in einer gemeinnützigen Stiftung auf. Heute leben rund 2.000 Tiere aus über 220 Tierarten, darunter die einzigen Elefanten Hessens, Giraffen, Zebras, Erdmännchen, Rote Pandas, Geparde, Brillenpinguine und viele mehr auf der Kronberger Anlage. Die mehrfach ausgezeichnete Zoopädagogik im Opel-Zoo mit über 20.000 zoopädagogisch betreuten Besucherinnen und Besuchern im Jahr machen die Kultureinrichtung zu einem der bestbesuchten außerschulischen Lernorte Hessens.

Bitte beachten: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Zahlungsanweisung für die Kostenbeteiligung. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie alle weiteren Details wie Treffpunkt, genauen Ablauf etc.

Noch kein Mitglied? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit, Teil unseres großen Netzwerks zu werden. Hier geht es direkt zum Antrag.

Dr. Thomas Kauffels
Foto © Archiv Opel-Zoo

Anmeldung

Am Opelzoo 3
Kronberg im Taunus, Hessen 61476 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Datenschutz
Wir, Frankfurter PresseClub e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Frankfurter PresseClub e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.