DONNERSTAG | 03. APRIL | 20 UHR | FPC, ULMENSTR. 20, 60325 FRANKFURT
ZU GAST
● Dr. Max Rempel (Geschäftsführer der Mediengruppe Frankfurt)
MODERATION
● Michaela Schmehl (FPC Vorstandsmitglied)
Bitte beachten: Wir beginnen diesmal um 20 Uhr und nicht wie üblich um 19.30 Uhr!
Wie hält man Zeitungsleser heutzutage bei der Stange – und gewinnt im besten Fall neue hinzu? Welche Chancen bieten dabei Formatänderung und Relaunch? Seit Anfang Januar erscheinen die Frankfurter Neue Presse und die Frankfurter Rundschau in einem neuen Format. Und zwar im gleichen – das schafft Synergien in der Produktion sowie Einsparpotenziale. Die FNP ist etwas kleiner geworden, die FR dafür etwas größer. Zudem gibt’s inhaltliche Veränderungen, neue Aufteilung der Bücher, einen veränderten Aufbau der Meldungen. Hat sich die Umstellung gelohnt – und wie kommt sie bei den Leser*innen an? Wir ziehen ein erstes Resümee und fragen nach: wie viel Investition in die analoge Papierwelt sind noch möglich, wie viel Innovation ist nötig in Zeiten verstärkter Fokussierung des Markts auf Online und Social Media? Wie gelingt der Spagat zwischen fundierter Informationsvermittlung und Effizienz? Und welche Rolle spielt bei alldem die Künstliche Intelligenz? Über die Herausforderungen im Zeitungs- und Verlagswesen sprechen wir mit dem Geschäftsführer bei den Tageszeitungen der Mediengruppe Frankfurt, Dr. Max Rempel.
Dr. Max Rempel ist Geschäftsführer bei den Tageszeitungen der Mediengruppe Frankfurt und leitet zudem die Geschäfte des Societätsverlags. Der studierte und promovierte Wirtschaftswissenschaftler begann seine Karriere im Verlagswesen 2010 im Pressehaus Bint-Verlag in Offenbach. Seit 2011 ist er Geschäftsführer der Mittelhessischen Druck und Verlagsgesellschaft. Im März 2018 wurde Rempel Chefredakteur der Gießener Allgemeinen Zeitung. Mit seiner Familie ist der 45-jährige Anteilseigner (20 Prozent) der Zeitungsholding Hessen (ZHH). Diese gehört gehört mehrheitlich zur Ippen-Gruppe. Mit deren Übernahme der Mediengruppe Frankfurt gingen 2018 etwa die FR und die FNP in Rempels Verantwortungsbereich über, ebenfalls die Frankfurter Societäts-Medien GmbH. Rempel ist bzw. war darüber hinaus Geschäftsführer in zahlreichen weiteren Medienhäusern und Unternehmen, wie u.a. der MDV Mönchhof Druck- und Verlagsgesellschaft mbH oder der Dierichs Presse GmbH.
Bitte beachten: Für Mitglieder des FPC ist die Veranstaltung kostenlos. Für Nicht-Mitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 9€. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung das entsprechende Ticket.
Noch kein Mitglied? Dann ist jetzt die Gelegenheit Teil unseres Netzwerks zu werden. Hier geht es direkt zum Antrag.