• „Zwischen Frontlinien und Fakten“ mit Sophie von der Tann (Nahost-Korrespondentin ARD Studio Tel Aviv)

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    09. OKTOBER 2025 | 19.30 UHR | Wir freuen uns sehr, Sie zu einer besonderen Veranstaltung in den Frankfurter PresseClub einzuladen. Unser Gast ist die ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann, die uns nahezu täglich mit eindrucksvollen Berichten aus Israel und Palästina informiert – und bewegt. Sie wird uns an diesem Abend einen exklusiven Einblick in ihren Arbeitsalltag in Tel Aviv gewähren und live viele unserer Fragen beantworten...

  • Pressefreiheit in Gefahr – Viktor Orbáns Angriffe auf unabhängige Medien in Ungarn

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    17. SEPTEMBER 2025 | 19.30 UHR | Wir sprechen mit Petra Thorbrietz und Gábor Polyák über die Bedrohung der Pressefreiheit in Ungarn, was vor den Parlamentswahlen im Frühjahr 2026 zu erwarten ist und wie frei Medien derzeit in Ungarn und anderen osteuropäischen Ländern berichten können...

  • Media development in Africa – opportunities and challenges beyond clichés

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    28. AUGUST 2025 | 19.30 UHR | Three experts in communication and media development give us an insight into their work in Africa: Annedore Smith has supervised numerous projects in Africa over the past decades, focusing on training journalists, developing media projects for NGOs and optimising the public relations work of peace movement organisations. The projects of the Deutsche Welle Academy...

  • Wüstenradar: Vom Verschwinden der Lokalzeitung – Wie lassen sich Zeitungswüsten in Deutschland verhindern und eine Vielfalt im Lokaljournalismus fördern?

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    22. MAI | 19.30 UHR | Da es bisher kein systematisches Monitoring der Verbreitung von Lokalzeitungen in Deutschland gab, haben Forscher:innen der Hamburg Media School in Kooperation mit Netzwerk Recherche und Transparency International Deutschland untersucht, wie sich die Situation der Tageszeitungen seit der deutschen Wiedervereinigung verändert hat...

  • Prompten statt Texten – KI-Workshop für Journalisten mit Jan Eggers, KI-Experte und hr-Redakteur

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    10. MAI 2025 | 10-14.30 UHR | Künstliche Intelligenz verändert die Medienwelt – höchste Zeit, sich fit zu machen! Der Frankfurter PresseClub lädt euch herzlich ein zu einem kompakten und praxisnahen KI-Workshop mit Jan Eggers, KI-Experte und Redakteur beim Hessischen Rundfunk. Ob ihr erste KI-Schritte geht oder eure Skills vertiefen wollt – dieser Workshop liefert euch Techniken und Denkansätze für den journalistischen Alltag...

  • John Kampfner: „In Search of Berlin – The Story of Europe’s Most Important City“

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    26. MÄRZ 2025 | 19 UHR | John Kampfner is an award-winning author, broadcaster and foreign affairs commentator. He began his career reporting from East Berlin (during the fall of the Berlin Wall) and Moscow (during the dissolution of the Soviet Union) for the Telegraph. After covering British politics for the Financial Times...

  • Digitale Plattformen und Journalismus – Herausforderungen in der Medienwelt

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    10. MÄRZ 2025 | 19.30 UHR | Die disruptiven Veränderungen in den USA seit der Wahl von Donald Trump werfen für uns die Frage auf, wie sich soziale Netzwerke auf die Medienlandschaft in Deutschalnd auswirken. Diese Frage wollen wir im Rahmen einer spannenden Diskussion im FPC beleuchten...

  • Blickpunkt Wahlplakate: Wirksam werben

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    11. FEBRUAR 2025 | 19.30 UHR | Welche Merkmale brauchen politische Plakate, um trotz begrenzter Darstellungsmittel einen starken Effekt zu erzielen? Was unterscheidet die deutschen Parteien aktuell in der Plakatwerbung für die bevorstehende Wahl? Was eint sie? Und welche Erkenntnisse sind beim Blick zurück entscheidend...

  • Lehren aus Corona – 5 Jahre nach Beginn der Pandemie

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    04. FEBRUAR 2025 | 19.30 UHR | Die Corona-Pandemie war ein Belastungstest für die demokratische Gesellschaft. Ihre Nachwirkungen für das Zusammenleben sind bis heute zu spüren. Medien und Wissenschaft wurden und werden kritisch hinterfragt: Sind sie ihrer Funktion in der Zeit der Pandemie gerecht geworden...

  • Leichte Sprache in den Medien – Chancen und Herausforderungen inklusiver Angebote

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    21. JANUAR 2025 | 19.30 UHR | Nachrichten nehmen für sich in Anspruch, in aller Kürze das Wichtigste auf den Punkt zu bringen. Doch das ist nicht immer für alle verständlich. Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland fällt es schwer, Sprache zu verstehen. Aus vielerlei Gründen, etwa weil sie die Sprache nicht gut sprechen oder komplizierte Themen nicht gut verstehen können. Damit aber alle wichtige Informationen erhalten...

  • Wie geht es dir eigentlich, 4te Gewalt? – 185. MedienMittwoch

    Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland

    11. DEZEMBER | 19 UHR | Für eine gelebte Demokratie ist eine funktionierende 4te Gewalt lebenswichtig: guter, unabhängiger Journalismus, freie Medien, insbesondere die freie Presse. Sie übt mittels wahrhaftiger Berichterstattung und Vermittlung der öffentlichen Meinungen eine Kontrollfunktion über die Staatsgewalt aus, um Machtmissbrauch zu verhindern. Qualitätsmedien befinden sich weltweit in Abwärtsspiralen...