17. OKTOBER 2025 | 13.30-15.30 UHR | Am 17. Oktober hatten fünfzehn FPC-Mitglieder exklusiv die Chance, Dr. Torsten Casimir auf der Frankfurter Buchmesse zum Infogespräch zu treffen. Der ehemalige Chefredakteur des Fachmagazins „Börsenblatt“ leitet seit 2023 die Kommunikationsabteilung der Buchmesse.
admin
09. OKTOBER 2025 | 19.30 UHR | Die ARD-Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann betrachtet die Abriegelung des Gaza-Streifens durch Israel als „massive Einschränkung der Pressefreiheit“. „Wir kommen da nicht rein“, sagte von der Tann am 9. Oktober 2025 bei einer Veranstaltung des Frankfurter PresseClub e.V. Die Zusammenarbeit mit Ortskräften sei für sie und das gesamte Team daher essenziell.
02. OKTOBER 2025 | 18 UHR | Der Hessische Rundfunk hatte am 2. Oktober 2025 für die Mitglieder vom FPC ein kleines Kontingent an Kinokarten für die Preview im Massif E (ehemals E-Kinos) reserviert – und 15 Mitglieder plus Begleitung waren nach dem Prinzip „first come, first served“ bei der Premiere live dabei.
17. SEPTEMBER 2025 | 19.30 UHR | Im Rahmen eines Clubabends am Frankfurter Presseclub fand am 17. September 2025 eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Pressefreiheit in Gefahr – Viktor Orbáns Angriffe auf unabhängige Medien in Ungarn“ statt.
04. JULI 2025 | 17 UHR | Im Juli 2025 lud der Frankfurter PresseClub zum traditionellen Jahresempfang in den stimmungsvollen Hof des Restaurants „Herr Franz“ ins Westend ein. Weit über hundert Kommunikationsprofis, Unternehmensvertreter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur tauschten sich angeregt bis spät in den Abend aus.
16. JUNI 2025 | 6.30-18.00 UHR | Wenn der Frankfurter PresseClubs um 6:30 Uhr zu einer inspirierenden Fortbildungsreise aufbricht, verspricht der Tag viele neue Einblicke. Für 30 Mitglieder des FPC bzw. Studierende der Media University ging es am 16. Juni für einen exklusiven Einblick in die Arbeit des europäischen Kulturkanals per Reisebus nach Straßburg.
05. JUNI 2025 | 20 UHR | Frankfurt am Main – Der Frankfurter Presseclub (FPC) hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 nicht nur Bilanz über ein ereignisreiches Jahr gezogen, sondern auch personelle Weichen für die Zukunft gestellt. Jana Sauer (Stellvertretende Chefredakteurin & Leitung Politik „Hausärztliche Praxis“) wurde als Präsidentin bestätigt…
22. MAI | 19.30 UHR | In einem Clubabend am 22. Mai wurde die zunehmende Bedrohung durch „Nachrichtenwüsten“ in Deutschland diskutiert, nachdem eine Studie der Hamburg Media School, in Zusammenarbeit mit Netzwerk Recherche und Transparency International Deutschland erstmals systematisch die Verbreitung von Lokalzeitungen von 1992 bis 2023 erfasst hatte.
17. MAI 2025 | 8.30-15.30 UHR | Mitglieder des Frankfurter PresseClub e.V. erhielten eine exklusive Gelegenheit, die Unternehmenszentrale der Leica Camera AG zu erkunden und das renommierte Ernst Leitz Museum zu besuchen.
Seit 2014 beheimatet der Leitz-Park in Wetzlar die Leica Camera AG – eine Stadt mit tief verwurzelter optischer Tradition und Ursprung der berühmten Ernst Leitz Werke, dem Vorläufer des heutigen Unternehmens.
10. MAI 2025 | 10-14.30 UHR | „Ein stetig gekämmter Igel hat mindestens einen Glatzpunkt.“ Das ist kein Scherz, sondern ein wunderbar schräger Kommentar aus dem Workshop „Prompten statt Texten“ mit Jan Eggers, KI-Koordinator der ARD und Journalist mit Forschergeist. Da Künstliche Intelligenz gerade in einem atemberaubenden Tempo die Medienwelt verändert, hatte der Frankfurter PresseClub am 10. Mai zum ersten praxisnahen KI-Workshop ins Palais Livingston ins Frankfurter Westend eingeladen.
23. APRIL 2025 | 19 UHR | Für über hundert Gäste öffneten am 23. April 2025 der Frankfurter PresseClub und das Restaurant „Herr Franz“ die Türen im Palais Livingston zur Vernissage „Lass Hände sprechen“ von Barbara Walzer. FPC-Vorstandsmitglied Anna Moldenhauer begrüßte die Künstlerin, die seit 1991 in Frankfurt am Main lebt, ihre Laudatorin Petra Kammann und die zahlreichen Gäste im Arkadenraum.
03. APRIL 2025 | 20 UHR | Seit Anfang Januar erscheinen die Frankfurter Neue Presse (FNP) und die Frankfurter Rundschau (FR) im neuen Format, um Synergien in der Produktion zu schaffen und Einsparpotenziale zu nutzen. Die FNP ist kleiner geworden, die FR größer, mit einigen inhaltlichen Veränderungen und einer neuen Aufteilung der Bücher. „Hat sich die Umstellung gelohnt?“ wollte FPC-Vorstandsmitglied Michaela Schmehl im April 2025 vom Geschäftsführer der Mediengruppe Frankfurt, Dr. Max Rempel, vor über 30 interessierten Gästen wissen.
26. MÄRZ 2025 | 19 UHR | Keine andere Stadt hat so viele Menschenleben zu beklagen, so viele Katastrophen überlebt und sich so oft neu erfunden wie Berlin. John Kampfner, der als junger Journalist im kommunistischen Ost-Berlin gelebt hat, berichtete am 26. März im Frankfurter Presseclub über seine Erfahrungen, „die von ihrer Vergangenheit gequält wird, die besessen von Erinnerungen ist und der Ort, an dem Traumata entfesselt wurden.“
10. MÄRZ 2025 | 19.30 UHR | Nicht erst seit der Wahl von Donald Trump werfen die disruptiven Veränderungen in den USA auch bei uns die Frage auf, wie sich soziale Netzwerke auf die Medienlandschaft in Deutschland auswirken. Darüber diskutierten Prof. Dr. Martin Andree, Medienwissenschaftler
11. FEBRUAR 2025 | 19.30 UHR | Welche Merkmale brauchen politische Plakate, um trotz begrenzter Darstellungsmittel einen starken Effekt zu erzielen? Was unterscheidet die deutschen Parteien aktuell in der Plakatwerbung für die bevorstehende Wahl? Was eint sie? Und welche Erkenntnisse sind beim Blick zurück entscheidend?