Hausbesuch beim Journal Frankfurt und Besichtigung des alten Polizeipräsidiums
03. NOVEMBER 2022 | 17 UHR | Als Höhepunkt des Hausbesuchs beim Journal Frankfurt gab es für die Teilnehmer eine exklusive Besichtigung des alten Polizeipräsidiums, das der Öffentlichkeit ansonsten nicht zugängig ist. Sachkundig und mit vielen kleine…
Die Buchmesse im Spannungsfeld politischer Debatten – Ein Gespräch zwischen Jürgen Boos und Meron Mendel
12. Oktober 2022 | 19.30 UHR | Mit einem Awareness-Team möchte die Buchmesse möglichen Diskriminierungen auf der Veranstaltung begegnen. Gut ausgebildete junge Menschen in leuchtenden Jacken sollen für jeden, der sich diskriminiert fühlt, als Ansprec…
Das haben wir noch nie so gemacht – Neue Zielgruppen braucht das Land
10. OKTOBER 2022 | 19 UHR | „Alle sind keine Zielgruppe“, mit diesem pointierten Satz beschrieb Dirk von Gehlen auf der gemeinsamen Netzwerkveranstaltung des Hessischen Rundfunks und des FPC eine wichtige Aufgabe für alle Medienmacher. Denn wer alle …
Transformation und Vertrauenskrise – Der Intendant des hr zu Gast im FPC
26. September 2022 | 19.30 UHR | Auch wenn der hessische Rundfunk strukturell schon einiges verändert hat, so sieht Intendant Florian Hager die Notwendigkeit von weiteren Reformschritten zur Stärkung digitaler Formate. Derzeit seien noch 90 Prozent d…
Die Zukunft der ARD – Programmdirektorin Christine Strobl über Ihre Ziele
22. September 2022 | 19.30 UHR | Die Mehrzahl der Zuschauer wird in rund zehn Jahren nicht mehr linear das Fernsehen konsumieren, sondern sich über die Mediathek sein eigens Programm zusammenstellen. Diese Einschätzung hat während des Clubabends des …
Fortbildungsreise zu DW und RTL – Cyberattacken und Umwälzungen im Fernsehmarkt
25. Juli 2022 | 7.00 UHR | Der Kernauftrag der Deutschen Welle, weltweit Menschen Zugang zu freien Informationen zu verhelfen, stößt bei vielen diktatorischen und autokratischen Regimes auf erheblichen Widerstand. Mit polizeilichen und technischen Ze…
FPC Sommerfest 2022
15. Juli 2022 | 18 UHR | Für das Sommerfest des FPC war das Wetter mit milder Wärme ideal und die Stimmung unter den Gästen hätte nicht besser sein können. Wohl kaum jemand ist am Abend nach Hause gegangen, ohne mehrere neue Bekanntschaften geknüpft …
FPC Hausbesuch bei der Deutsche Börse
12. Juli 2022 | 19.30 UHR | Die Deutsche Börse ist eigentlich vor allem Technik. Daher sind inzwischen von den 10.000 Beschäftigten rund achtzig Prozent Techniker. Während in den sechziger Jahren im Zentrum der Stadt am Börsenplatz die Händler ihre A…
FPC Netzwerkveranstaltung – Online erfordert Multitasking: Neue Berufsprofile im Journalismus
11. Juli 2022 | 19.30 UHR | Das Journalistenprofil der Zukunft ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern es werden Spezialistinnen und Spezialisten benötigt, die in einer oder zwei Disziplinen über herausragende Fähigkeiten verfügen. Nur mit Sp…
Besuch bei der EZB in Kooperation mit dem DJV
07. Juli 2022 | 9.45 UHR | Kommunikation ist auch ein Bestandteil der Geldpolitik, da jede Nachricht Reaktionen in der Bevölkerung und damit indirekt auch auf den Märkten hervorrufen kann. Aus diesem Grund verfügt die EZB über eine Kommunikationsabte…
Qualitätsjournalismus in Krisenzeiten
29 Juni 2022 | 19.00 UHR | Die Qualitätsmedien erreichen heute wesentlich mehr Menschen als noch vor einigen Jahrzehnten, insofern stehe es um den Qualitätsjournalismus nicht ganz so schlecht. Dieses Resümee hat FAZ-Herausgeber Carsten Knop auf einer…
Auslandsberichterstattung in der Krise
21. Juni 2022 | 19.30 UHR | Der Markt kann eine umfassende Auslandsberichterstattung in den Medien nicht mehr regeln, daher sollten Modelle erarbeitet werden, wie diese wichtige journalistische Tätigkeit gefördert werden kann. Diese These hat Marc En…
Fakten checken, Videos entlarven – das ZDF „Verification Team“
23. Mai 2022 | 19.30 UHR | Nach dem Rückzug der Amerikaner aus Afghanistan und dem Fall von Kabul haben sich aus Sicherheitsgründen zunächst auch die meisten Berichterstatter aus dem Land zurückgezogen. In dieser Zeit gab es eine Flut von Bildern in …
Vernissage „Zeichen der Zeit“ – Fotos von Lucas Bäuml
28. April 2022 | 19 UHR | Knapp hundert Gäste haben sich zur Eröffnung der Fotoausstellung „Zeichen der Zeit“ des F.A.Z.-Fotografen Lucas Bäuml im Palais Livingston eingefunden. Das laue Frühsommerwetter, der Wunsch nach Begegnungen und der stimmungs…
FPC Hausbesuch bei der Deutschen Flugsicherung
21. April 2022 | 18 UHR | Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf den Luftverkehr und die Arbeit der Deutschen Flugsicherung. Da große Teile des östlichen Luftraums für die zivile Luftfahrt geschlossen sind, müssen die M…
Nachrichtenjournalismus neu denken – Marco Bertolaso vom Deutschlandfunk
28. März 2022 | 19.30 UHR | Als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe hat Marco Bertolaso es definiert, dass die Bürger mit fundierten und seriösen Nachrichten gute versorgt werden. Ähnlich wie das bei dem Thema Ernährung geschehe, müsste die Gesellsc…
Journalistischer Erfolg in Nischen – Platow-Brief und Table.Media
15. März 2022 | 19.30 UHR | Hochwertige journalistische Information kann auf dem Markt auch einen recht hohen Preis erzielen. Zwei Beispiele für dieses Modell hat der FPC auf einem Clubabend vorgestellt: Der von Albrecht Schirmacher herausgegebene Pl…
dpa und Facebook-News – Partnerschaft auf Augenhöhe?
28. Februar 2022 | 19.30 UHR | Der Krieg in der Ukraine bringt auch für Journalisten neue Herausforderungen. dpa-Chefredakteur Sven Gösmann erläuterte, dieser Krieg finde medial live statt, es werde ständig von vielen Orten und von allen Seiten über …
Bedrohung bei der Arbeit – Umgang mit Angriffen auf Berichterstattende im Corona-Kontext
22. Februar 2022 | 19.30 UHR | Einmütig gestanden die Gäste des FPC Online-Clubabends ein, nach zwei Jahren Beichterstattung über Impfgegner der verschiedensten Schattierungen wegen der Dauerbeschäftigung mit einem Thema erschöpft zu sein. Ebenso ein…
Bilanz der Strukturreform des hr und Ausblick – Intendant Manfred Krupp zu Gast
25. Januar 2022 | 19.30 UHR | Eine Lanze für Unterhaltungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat hr-Intendant Manfred Krupp auf dem Online-Clubabend des FPC gebrochen. Allerdings müssten Unterhaltungssendungen ebenfalls die Werte der öffent…
Welchen Einfluss haben die Mediendienste?
19. Januar 2022 | 19.30 UHR | Obwohl sie zwei sehr unterschiedliche Medien vertreten, haben die Gäste des FPC-Clubabends Peter Turi und Stefan Winterbauer eine Gemeinsamkeit: sie haben beide einmal bei dem seinerzeit sehr exklusiven Branchendienst Kr…