FPC Hausbesuch beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) – Kirchliches Medienhaus am Rande der Stadt
02. SEPTEMBER 2024 | 17 UHR | Hinter dem Namen Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik verbirgt sich ein kleines Imperium von Medienmarken mit einer beachtlichen Reichweite. Das monatlich erscheinende Magazin Chrismon erreicht rund 1,5 Millio…
Wie setzen hiesige Medienhäuser KI ein? Mit Vertretern von FAZ, FFH und HR
20. AUGUST 2024 | 19.30 UHR | Die Künstliche Intelligenz (KI) soll die Arbeit der Journalisten erleichtern und durch die Übernahme von einfachen Verrichtungen mehr Zeit für qualifizierte journalistische Tätigkeiten schaffen. Darin waren sich die Vert…
Generative KI: Zwischen Regulation und Demokratisierung – Ein Abend mit unserem korporativen Mitglied GFT
23. JULI 2024 | 19.30 UHR | Als eine Pioniertat hat Maximilian Baritz von GFT den EU AI Act gewürdigt. Auch wenn es sicherlich noch Bedarf an Nachbesserungen gebe, so sei dies weltweit das erste gesetzliche Werk, das die Anwendung von KI reguliere.
FPC Jahresempfang – Trotz Unwetter und Wolkenbruch ein voller Erfolg
21. JUNI 2024 | 17 UHR | Interessante Gespräche, eine kommunikative Atmosphäre, ein ansprechendes Buffet, gute Laune und ein abenteuerlicher Schüttregen prägten den Jahresempfang des FPC im Hof unseres Hauses. Das ist jedenfalls das Resümee, das wir …
Wir fahren nach Berlin! – Fortbildungsreise zum ARD-Hauptstadtstudio und zur Redaktion von t-online
13. JUNI 2024 | 7-20.30 UHR | Dass t-online ein ernst zu nehmendes Nachrichtenportal mit beachtlichem Erfolg ist, hat sich noch nicht überall herumgesprochen. So berichtete Christoph Schwennicke, Mitglied der Chefredaktion, beim Besuch des FPC in Ber…
FPC Hausbesuch: Die Frankfurter Societäts-Druckerei setzte Maßstäbe – Ende des Jahres wird der Betrieb eingestellt
23. APRIL 2024 | 17.30 UHR | Einen exklusiven Einblick in die Produktionsabläufe des Zeitungsdrucks haben die Mitglieder des FPC bei einer Führung durch die Frankfurter Societäts-Druckerei in Mörfelden-Walldorf erhalten. Mit einer Geschwindigkeit von…
Das Druckereisterben: Folgen für die Zeitungen – Ende des Jahres schließt die Frankfurter Societäts-Druckerei
17. APRIL 2024 | 19.30 UHR | Das Druckereisterben und die dadurch ausgelösten längeren Transportwege der Zeitungen haben nach Darstellung von Volker Breid, Geschäftsführer der FAZ, einen Kulturwandel in den Verlagshäusern ausgelöst.
Enthüllungen von Correctiv lösen Massenproteste aus – Stellvertretende Chefredakteurin Anette Dowideit zu Gast
10. APRIL 2024 | 19.30 UHR | Von den Reaktionen auf die Enthüllung eines Treffens rechtsradikaler Kreise, auf dem über Pläne der Abschiebung von Millionen von Bürgern gesprochen wurde, war das Medienunternehmen Correctiv selbst überrascht. Die stelle…
Bitcoin, Ether und Co. – Potenzial und Gefahren der Kryptowährungen
13. MÄRZ 2024 | 19.30 UHR | Den großen Durchbruch in die allgemeine Wirtschaft haben die Krypto-Währungen und die Blockchain-Technik nach Auffassung des Internet-Journalisten Stefan Mey bisher noch nicht geschafft. Viele Anwendungen befänden sich in …
Wie bekommt das Duschgel die Note „gut“? Blick hinter die Kulissen von Öko-Test
05. MÄRZ 2024 | 19.30 UHR | Den Alltag zu entgiften, so formulierte Kerstin Scheidecker, langjährige Redakteurin des Magazins Öko-Test ihre Aufgabe. In den vergangenen Jahrzehnten sei schon sehr viel erreicht worden, dass Produkte weniger Giftstoffe …
Der kritische Diskurs – Journalistische Verantwortung gegenüber Kreativen
27. FEBRUAR 2024 | 19.30 UHR | Die Berichterstattung der Medien werde von Künstlern überwiegend positiv aufgenommen. Auf dem FPC-Clubabend über die journalistische Verantwortung gegenüber den Kreativen erläuterte Eva-Maria Magel von der FAZ, dass die…
Community-Journalismus für Flüchtlinge aus der Ukraine – AMAL, Frankfurt!
22. FEBRUAR 2024 | 19.30 UHR | Als einen Beitrag zur Integration ihrer Landsleute sehen die Redakteurinnen und Redakteure der mehrsprachigen Online-Zeitung AMAL ihre Arbeit an. Ihr Motto lautet: Nur wer weiß, was passiert, kann sich beteiligen und mi…
Demokratische Werte im Netz stärken – Wie kann eine digitale Ethik entstehen?
15. FEBRAUR 2024 | 19.30 UHR | Der digitale Raum muss zurückerobert werden als ein Ort, an dem wie in der analogen Welt Recht und Gesetz und besonders die Menschrechte gelten. Darüber war sich das Podium bei dem FPC-Clubabend im Online-Format einig. …
Afghanistan nach dem Sieg der Taliban – Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter zu Gast
17. JANUAR 2024 | 19.30 UHR | Verhaltenen Optimismus hat Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter auf der Kooperations- Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung und des FPC hinsichtlich der Zukunft Afghanistans gezeigt. Das Land könne sich nur aus …
Journalismus zwischen Vision und Wirklichkeit – Gespräch und magische Momente mit Michelle Spillner
18. DEZEMBER 2023 | 19.30 UHR | Bei dem Umgang mit dem Publikum stellen sich der Zauberei und dem Journalismus durchaus ähnliche Fragen. Auf einer stimmungsvollen Jahresabschlussfeier von Evangelischer Akademie, DJV und FPC erläuterte die mit der Mag…
K.I. im Bildjournalismus: Hilfreiches Tool oder Jobkiller? / Auswirkungen für die Fotografen
06. DEZEMBER 2023 | 19.30 UHR | Künstliche Intelligenz ist im Fotojournalismus schon jetzt weit verbreitet. Der Fotograf Bernd Seydel erläuterte auf dem Clubabend des FPC, wie er technisch schlechte Bilder mit den heute gängigen Werkzeugen verbessert…
Internationale Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten – Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandssprecher der GIZ, im Gespräch
28. NOVEMBER 2023 | 19.30 UHR | Der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist es wichtig, sich auf das Machen zu konzentrieren. „Wir sind verliebt in das Gelingen“, formulierte Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel pointi…
Geburtstag von Rudolf Augstein – Gisela Stelly Augstein im Gespräch
07. NOVEMBER 2023 | 19.30 UHR | Ein Portrait der menschlichen Seite des Spiegel-Gründers Rudolf Augstein hat auf einem Clubabend seine vierte Ehefrau Gisela Stelly Augstein im Gespräch mit Moderatorin Annette Milz gezeichnet. Sie sprach einfühlsam un…
True-Crime – zwischen Voyeurismus und Journalismus
18. OKTOBER 2023 | 19.30 UHR | Unter dem Titel der „Blickanstifter“ hat Gerichtsreporterin Heike Borufka zusammen mit Podcaster Basti Red auf der Kooperationsveranstaltung mit dem DJV eine Live-Version ihres Podcast präsentiert. Dabei geht es um Mich…
FPC Hausbesuch bei der FFH Mediengruppe – Die Zukunft von Digital Audio und New Work
10. OKTOBER 2023 | 18 UHR | Die FFH Mediengruppe setzt ganz auf die Digitalisierung des Radios. Während eines Hausbesuchs des FPC bei dem Sender in Bad Vilbel gab Geschäftsführer Marco Maier die Einschätzung, dass in den dreißiger Jahren die Nutzung …
Journalismus und PR im Zeitalter der Desinformation – Wird ChatGPT zum Fake-News-Turbo?
27. SEPTEMBER 2023 | 18.30 UHR | Die Aufgaben des Journalismus haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich geändert. Früher kam ihm die Rolle des Gatekeepers zu, der für die Konsumenten die Nachrichten aussucht. Mit dem Aufkommen der vernetzte…